Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 02 Sep 2008 07:02 Titel: Das Erste | Ophüls "Madame de ..." |
|
|
In der Nacht vom Mittwoch (3.9.) zum Donnerstag (4.9.) sendet Das Erste um 00:35 Uhr Max Ophüls "Madame de..." [F 1953].
Zitat: | Die attraktive Madame de ... (Danielle Darrieux) lebt als Gattin eines angesehenen Generals, des Monsieur de ... (Charles Boyer), in Paris. Sie gehört zu den begehrtesten und schönsten Frauen der gehobenen Gesellschaft – aber auch zu den verwöhntesten. Nun hat ihr kostspieliger Lebensstil sie in beträchtliche Schulden gestürzt, von denen ihr Mann natürlich nie erfahren darf. Madame de ... sieht keinen anderen Ausweg, als ihre wertvollen, herzförmigen Ohrringe zu verkaufen, ein Hochzeitsgeschenk ihres Gatten. Diesem spielt sie den unerklärlichen Verlust der Schmuckstücke vor – nicht damit rechnend, dass schon am folgenden Tag die Nachricht von dem vermeintlichen Juwelendiebstahl in den Zeitungen zu finden ist. Das ruft den Juwelier (Jean Debucourt) auf den Plan, der die Ohrringe erstanden hat. Er erzählt Monsieur de ... die Wahrheit, woraufhin dieser die Ohrringe ohne Wissen seiner Frau zurückkauft und seiner Mätresse (Lia di Leo) schenkt. Doch auch diese macht die Ohrringe während einer Reise nach Konstantinopel bei einem Juwelier zu Geld. Dort wecken sie das Interesse des reichen Baron Donati (Vittorio de Sica), der sich als Diplomat auf dem Weg nach Paris befindet. Er kauft die kostbaren Schmuckstücke und nimmt sie mit nach Frankreich. In Paris angekommen, lernt er schon bald Madame de ... kennen und verliebt sich unsterblich in sie. Er macht ihr nach allen Regeln der Kunst den Hof und gewinnt schließlich ihr Herz. Als die Madame de ... Paris für längere Zeit verlässt, schenkt Donati ihr zum Abschied die Ohrringe. Zum Beweis ihrer Liebe trägt sie diese anlässlich eines Balls und erzählt ihrem Mann kurzerhand, sie habe die Schmuckstücke überraschend wiedergefunden. Monsieur de ... weiß natürlich, dass dies eine Lüge ist. Er findet heraus, von wem seine Gattin die Ohrringe bekommen hat, stellt Donati zur Rede und erzählt ihm die ganze Wahrheit über seine Frau. Doch obwohl Donati sich daraufhin enttäuscht von Madame de ... abwendet, erkennt Monsieur de ..., dass seine Gattin dem Italiener hoffnungslos verfallen ist. Er fordert Donati zu einem Duell ...
„Madame de ..." ist ein Meisterwerk des legendären Regisseurs Max Ophüls („Der Reigen"). In exquisiten Bildern und getragen von einem herausragenden Darsteller-Ensemble erzählt der Film von der Sehnsucht nach Romantik und den Auswüchsen menschlichen Besitzanspruchs. Zugleich ist „Madame de ..." ein präzises Porträt der gehobenen Klassen des 19. Jahrhunderts. In den Hauptrollen sind Danielle Darrieux („8 Frauen"), Vittorio de Sica („Fahrraddiebe") und Charles Boyer („Das Haus der Lady Alquist") zu sehen. |
_________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
Snake Plissken
Anmeldungsdatum: 20.07.2008 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 02 Sep 2008 09:56 Titel: |
|
|
Wenn sie den zu einer humaneren Uhrzeit ausstrahlen würden, würde ich ihn mir mit Sicherheit anschauen. Aber so... |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 02 Sep 2008 12:15 Titel: |
|
|
Snake Plissken hat folgendes geschrieben: | Wenn sie den zu einer humaneren Uhrzeit ausstrahlen würden, würde ich ihn mir mit Sicherheit anschauen. Aber so... |
Wann kamen den Klassiker bei der ARD schon zu einer "humaneren" Sendezeit? Bei diesem Sender kann man schon froh sein, wenn er überhaupt selten gezeigte Klassiker ausstrahlt, zumal gerade dieser Ophüls fast nie im Fernsehen gelaufen ist. Für mich ist das kein Problem, es gibt ja digitale Videorecorder. Also trotzdem viel Spaß! _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
Snake Plissken
Anmeldungsdatum: 20.07.2008 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 02 Sep 2008 13:35 Titel: |
|
|
Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben: | Für mich ist das kein Problem, es gibt ja digitale Videorecorder. |
Mein DVD-Recorder ist schon seit einiger Zeit defekt. DVDs abspielen kann man daran nach wie vor, das Aufnehmen aber macht Probleme. |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Vai

Anmeldungsdatum: 09.12.2007 Beiträge: 273 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 02 Sep 2008 19:14 Titel: |
|
|
...und Donnerstag um 14:55 Uhr zeigt Arte "der Reigen".
Werde mir keinen entgehen lassen!  |
|
Nach oben |
|
 |
Snake Plissken
Anmeldungsdatum: 20.07.2008 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 02 Sep 2008 20:15 Titel: |
|
|
Mr. Vai hat folgendes geschrieben: | ...und Donnerstag um 14:55 Uhr zeigt Arte "der Reigen". |
Um diese Uhrzeit bin ich leider noch auf der Arbeit.  |
|
Nach oben |
|
 |
|