Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 02 Dez 2007 19:02 Titel: Godard-Interview auf ARTE |
|
|
Da heute der europäische Filmpreis verliehen wird, befragte ARTE den französischen Filmemacher Jean-Luc Godard eine Stunde lang über das Kino. Godard plaudert darin über das derzeitige "europäische Kino", seine Auffassung von Filmkritik, und warum er zwar berühmt ist aber "niemand seine Filme sehen will".
Auf der Arte-Deutschland-Seite liegen die ersten beiden Teile deutsch synchronisiert vor, auf der französischen gibt es sogar noch einen dritten Teil, wo er ausführlich auf seine letzten Filme eingeht. Warum dieser spanndste Teil nur auf französisch verfügbar ist, steht in den Sternen.
Godard ist meiner Meinung nach neben David Lynch der revolutionärste Filmemacher unserer Zeit, und wenn er klagt, wie wenig heute junge Filmemacher heute ungleich größeren technischen Möglichkeiten machen, kann ich ihm nur zustimmen. Wo sind die Regisseure, die bis an die Grenzen des Mediums gehen UND dabei den Zuschauer fordern, die Welt zu verstehen? _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Zuletzt bearbeitet von Dr. Strangelove am 02 Dez 2007 19:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 02 Dez 2007 19:08 Titel: |
|
|
Auf das Interview hatte ich hier schon hingewiesen. Daß es einen dritten Teil gibt, war mir aber auch neu. Für mich ebenfalls unverständlich, daß dieser nicht übersetzt wurde. |
|
Nach oben |
|
 |
Der Mann mit dem Plan Gast
|
Verfasst am: 02 Dez 2007 19:11 Titel: |
|
|
Danke, ich hatte bislang nur den ersten gesehen, werde mir jetzt mal den zweiten einverleiben und hoffen, dass es bald eine Übersetzung für Nummer 3 gibt. Hochspannend ist schon der erste, wo der Meister des modernen Kinos einen neuen Spielfilm erahnen lässt (was bei ihm zwar nix heißen mag, aber immerhin, da bin ich Fanboy und jetzt schon aufgeregt ) |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 02 Dez 2007 19:18 Titel: |
|
|
Etwas betrübt war ich jedoch, wie zerknirrscht und gealtert er hier wirkt. Und furchtbar pessimistisch. Hoffentlich findet er noch die Kraft zu einem neuen Film, denn die Welt von heute braucht diese Godards. Es gibt einem auch schwer zu denken wenn man hört, daß er bei keiner Filmhochschule lehren darf. Was für Mainstream-Funktionäre ziehen wir uns denn da heran, wenn einer wie Godard da nicht gewünscht ist? Die perfekte Unterhaltungsmaschinerie? _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
Der Mann mit dem Plan Gast
|
Verfasst am: 02 Dez 2007 19:24 Titel: |
|
|
Hmm... Teil 1 konnte ich mir in irgendeinem Windows Media Popup noch ohne Probleme ansehen. Jetzt mit dem Direktlink hab ich nur Probleme... hat jemand Tipps? Am liebsten würd ich's mir natürlich dauerhaft speichern...? |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 02 Dez 2007 19:32 Titel: |
|
|
Bei dem Dateiformat startet bei mir automatisch WinAmp. Beide Videos laufen ohne Probleme. |
|
Nach oben |
|
 |
Der Mann mit dem Plan Gast
|
Verfasst am: 02 Dez 2007 19:52 Titel: |
|
|
Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben: | Es gibt einem auch schwer zu denken wenn man hört, daß er bei keiner Filmhochschule lehren darf. Was für Mainstream-Funktionäre ziehen wir uns denn da heran, wenn einer wie Godard da nicht gewünscht ist? Die perfekte Unterhaltungsmaschinerie? |
Naja, das finde ich nicht verwunderlich. Filmhochschule und Filmwirtschaft als seelenloser Kulturbetrieb sind für nahezu synonym zu verwenden. Schaut euch doch mal die Jungregisseure an? Da ist sicherlich ein Wille da, in den Medien zu arbeiten, weil's so chic und mondän ist. Und ab und an, hat der eine oder andere sogar etwas zu sagen. Aber Kunstwille oder Leidenschaft für das Medium, oder gar filmhistorisches Wissen suchst du doch - zumindest in deutschen Filmhochschulen - größtenteils vergebens. Und da man ja an einer Filmhochschule quasi direkt ans Fernsehen verkauft wird, hört man von den wenigen Ausnahmen eher nichts...
Aber natürlich ist es schade, erschreckend, nahezu selbstzerstörerisch für unsere Kultur. Ich würde mir Godard jederzeit als Professor wünschen.  |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 02 Dez 2007 20:02 Titel: |
|
|
Vor allem, wenn man bedenkt, wieviele Quereinsteiger früher zum Film gekommen sind, die nie eine Filmhochschule besucht haben. Das wäre heute undenkbar. Und so sind eben dann auch die Filme. _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian
Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 540 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 03 Dez 2007 14:50 Titel: |
|
|
Der Mann mit dem Plan hat folgendes geschrieben: | Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben: | Es gibt einem auch schwer zu denken wenn man hört, daß er bei keiner Filmhochschule lehren darf. Was für Mainstream-Funktionäre ziehen wir uns denn da heran, wenn einer wie Godard da nicht gewünscht ist? Die perfekte Unterhaltungsmaschinerie? |
Naja, das finde ich nicht verwunderlich. Filmhochschule und Filmwirtschaft als seelenloser Kulturbetrieb sind für nahezu synonym zu verwenden. Schaut euch doch mal die Jungregisseure an? Da ist sicherlich ein Wille da, in den Medien zu arbeiten, weil's so chic und mondän ist. Und ab und an, hat der eine oder andere sogar etwas zu sagen. Aber Kunstwille oder Leidenschaft für das Medium, oder gar filmhistorisches Wissen suchst du doch - zumindest in deutschen Filmhochschulen - größtenteils vergebens. Und da man ja an einer Filmhochschule quasi direkt ans Fernsehen verkauft wird, hört man von den wenigen Ausnahmen eher nichts... |
Ich war gestern Abend bei den Short Cuts Cologne, da wurde bei der Preisverleihung von sich aus gesagt, dass die Gewinner nach sogenannter "Kinotauglichkeit" ausgewählt wurden. Aber darf ja auch ein Elton in der Jury sitzen... |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 03 Dez 2007 15:15 Titel: |
|
|
Dauerpraktikant Elton kann doch eh alles, da traue ich dem auch zu, daß er sich im filmischen Bereich auskennt.
Der einzige prominente Juror, den ich in einer Jury passend aufgehoben finde, ist doch der H.P. Baxter von Scooter bei dieser peinlichen Fleischbeschau auf VIVA! Die Frauen müssen nur große Dinger haben und schon bekommen die seine Punkte.  |
|
Nach oben |
|
 |
|