 |
DVDuell.de Forum ..::: Blu-ray | DVD | Film | Kino :::..
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hofmeister
Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Beiträge: 2 Wohnort: München
|
Verfasst am: 20 Sep 2006 13:13 Titel: Criterion #30: M (re-issue) mit schwerem Mangel |
|
|
Den folgenden Beitrag habe ich gerade bei Cinefacts ins Forum gestellt (und das Thema zuvor im Criterionforum angeschnitten); das Problem erscheint mir aber wichtig genug, hier nicht nur ein Link reinzuhängen, sondern den gesamten Inhalt zu posten. Im günstigsten Fall habe ich nur falsch gesucht, und das Problem ist längst bekannt, aber bisher sieht es nicht danach aus. Es geht um folgendes: Ist eigentlich sonst noch jemandem aufgefallen, dass die Neuauflage von M einen grausigen Masteringfehler enthält? In der Szene, in der Schränker den Plan erläutert, die Organisation der Bettler einzuschalten, ist der Dialog 12 Sekunden lang der einer früheren Szene (vom "Brainstorming" der Ringvereine).
Ich gehe gleich ins Detail, damit es jeder für sich nachhören kann; interessanterweise beziehen sich die Untertitel auf den korrekten Dialog, sie geben also wieder, was wir hören SOLLTEN. Hier also die Dialoge (nebst Figuren), wobei die verpflanzte Passage unterstrichen ist. Zunächst der Ursprung der Passage, dann das Ersetzte, dann das Resultat. Zeiten sind TT von der neueren Criterion.
____________________
Ursprung, 35:24-35:39 (verpflanzt wurde 35:27-35:39):
FALSCHSPIELER (stehend): "Spitzel! Spitzel müssen wir haben. Wir müssen von den Absichten der Polizei beinahe eher verständigt werden als die Polizei selber." -
FRANZ (sitzend, rechts): "Die Weiber müssen sich mehr an die Bullen heranmachen! Wie oft ist einer von uns verschütt gegangen, bloß weil ihn das Mädel bei dem er geschlafen hat, an die Polente verpfiffen hat! Jetzt sollen sie mal die Polente an uns verpfeifen!"
Verpflanzt wurde die Passage nach 41:34-41:55. Wir SOLLTEN dort folgendes hören:
SCHRÄNKER: "Wir müssen die Stadt mit einem Netz von Spitzeln überziehen. Jeder Quadratmeter muss unter ständiger Kontrolle stehen. Kein Kind dieser Stadt darf einen Schritt tun, von dem wir nichts wissen!"
JUWELENDIEB & FALSCHSPIELER: "Ja gut, aber wie?" - "Wer?"
SCHRÄNKER: "Es müssen Menschen sein, die überall hinkommen, ohne Aufsehen zu erregen. Die jedem auf der Straße nachgehen können, ohne aufzufallen. Die jedem Kind in jedes Haus folgen können, ohne Misstrauen zu erwecken." (...)
Stattdessen hören wir aber dies: (41:40-41:51 stammt vom "Ursprung"):
SCHRÄNKER: "Wir müssen die Stadt mit einem Netz von Spitzeln überziehen. Jeder Quadratmeter-" (bricht ab) FALSCHSPIELER: "-chten der Polizei beinahe eher verständigt werden als die Polizei selber." FRANZ: "Die Weiber müssen sich mehr an die Bullen heranmachen! Wie oft ist einer von uns verschütt gegangen, bloß weil ihn das Mädel bei dem er geschlafen hat, an die Polente verpfiffen hat! Jetzt sollen sie mal die Polente an uns verpfeifen!" (weiter) "-sehen zu erregen. Die jedem auf der Straße nachgehen können, ohne aufzufallen.Die jedem Kind in jedes Haus folgen können, ohne Misstrauen zu erwecken." (...)
______________________
Es handelt sich übrigens nicht um einen Mangel an meinem Exemplar; man hört den falschen Ton auch bei der Kommentarspur leise im Hintergrund, das Teil ist also fix so gemastert. Es ist besonders schade, weil meines Erachtens die neue Criterion-Ausgabe einen deutlichen Qualitätssprung gegenüber der Eureka darstellt; mindestens so deutlich wie Eureka im Vergleich mit der Transit-VÖ. (Ich hab'se alle und noch weitere)
Criterion habe ich angemailt und die Beschreibung auch im Criterionforum geposted <http://www.criterionforum.org/forum/viewtopic.php?p=86401#86401>. Für mich handelt es sich um einen ganz gravierenden Mangel, aber bisher sind die Reaktionen im Forum auf der Linie von "hab Dich nicht so". Wären die Reaktionen bei einem englischsprachigen Film ebenso gelassen? Was, wenn wir beispielsweise bei A Matter of Life and Death Peter Carter im brennenden Cockpit sähen und dazu nochmal der Erzähler vom Anfang zu hören wäre? Oder, um bei Criterion zu bleiben, wenn wir in Videodrome Brian O'Blivion sähen, aber Barry Convex hörten?
Was meint Ihr dazu? |
|
Nach oben |
|
 |
flacmurry

Anmeldungsdatum: 22.08.2006 Beiträge: 85 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 20 Sep 2006 17:23 Titel: |
|
|
Hmm... Natürlich ist das ärgerlich und vor allem peinlich für criterion, dass sich da solch ein Fehler eingeschlichen hat. Mich persönlich stört das allerdings nicht so sehr, zumal der Fehler ja auch nicht mehr zu beheben ist. Ich werde mir die Neuauflage von "M" trotzdem irgendwann mal zulegen (hab noch die alte). Denke der Fehler ist zu verschmerzen. _________________ www.ursdaun.com |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 21 Sep 2006 09:40 Titel: |
|
|
Hi,
Nicht fatal, aber sehr ärgerlich...besonders das es weder mir noch anderen rechtzeitig aufgefallen ist.
Grüsse,
Dennis  _________________ DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.
"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|