4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 13 März 2005 23:13 Titel: WebSite "Mitternachtskino" |
|
|
Durch die Sense of View-Seite von Carsten Henkelmann bin ich auf eine neue Film-WebSite gestoßen:
Mitternachtskino von Björn Last
Finde ich sehr gelungen. Schönes, reduziertes Design und eine wirklich interessante Auswahl an Filmen. Nur die Navigation ist am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Hier der Text aus der Einführung:
Was ist Mitternachtskino?
Nun, die Seite an sich ist eine Zusammenstellung ausgewählter Filmkritiken – eine Reviewseite, so wie man es im modernen Internetjargon sagen würde. Schaut man sich das deutschsprachige, filminteressierte Internet an, stellt sich schnell die Frage "Wozu eine weitere Reviewseite"? Das Internet ist voll mit den Ergüssen von Hobbykritikern zu Mainstreamfilmen, selbsternannten Kultklassikern, dem vom jugendlichen Publikum oft nachgefragten Horror- und Splatterfilm, und hin und wieder dem asiatischen Kino. "Mitternachtskino" versucht da eine Lücke zu schließen. Filminteressierte, die es überdrüssig sind, die hundertste Besprechung zu "From Dusk Till Dawn", "Starship Troopers" oder "Braindead" zu lesen, sollen hier neuen Input finden, neue interessante Filmwelten entdecken können.
Was für Filme bespricht "Mitternachtskino"? Die Seite an sich möchte den andersartigen, bizarren, surrealistischen, skandalträchtigen, avantgardistischen, experimentellen, künstlerischen, Film darstellen, ohne nur in irgendeiner Hinsicht Anspruch auf Vollständigkeit und kompletter Kohärenz zu stellen. Einzelne Subgenres, wie die "nouvelle vague", oder die "New Korean Wave" werden berücksichtigt, jedoch nicht in ihrer Gänze besprochen. Besprochen werden lediglich die Filme, die hier als "Mitternachtskino" zusammengefasst werden.
Bedenkt man, was ein Kinobesitzer Anfang der Siebziger über Alejandro Jodorowskys "El Topo" sagte, nämlich, dass jener Film zu intensiv sei, und somit nur zu der mystischen Nullstunde laufen dürfe, so kann man jene "Mitternachts"-Regel durchaus auf jeden einzelnen Film (unabhängig von der letztendlichen Qualität) dieser Seite anwenden.
"Mitternachtskino" sieht sich jedoch nicht als Seite, die die einzelnen Filme studienhaft auseinander nimmt, und eindeutige Interpretationen bietet. Zwar wird in den einzelnen Texten Lösungsansätze geboten, und auch die eine oder andere Interpretation wird erläutert, jedoch geht es bei den Texten erst einmal darum, umfassend zu informieren, den Film qualitativ zu bewerten – ihn vorzustellen. Für jene Filmbegeisterten, die jenseits von normalen Geschichten, gängigen Formen und konventionellen Techniken schauen wollen – für jene Menschen, die völlig (unabhängig vom Alter des Films) neue und andersartige Filme entdecken wollen.
Mehr Informationen zu den einzelnen, auf Mitternachtskino berücksichtigten Stilfomen finden Sie hier.
Viel Freude beim Entdecken neuer Filmerfahrungen
Björn Last _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|