DVDuell.de Forum Foren-Übersicht DVDuell.de Forum
..::: Blu-ray | DVD | Film | Kino :::..
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Criterion im Juni 2006

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> The Criterion Collection :::..
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
4LOM
Administrator


Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 3350
Wohnort: North by Northwest

BeitragVerfasst am: 17 März 2006 13:23    Titel: Criterion im Juni 2006 Antworten mit Zitat

In der "Coming Soon"-Sektion der Criterion-WebSite wird der erste Film für Juni 2006 angezeigt:

#337: "Auf das, was wir lieben / À nous amours" [F 1983, Maurice Pialat]



Synopsis
Zitat:
With his raw style of filmmaking, Maurice Pialat has been called the John Cassavetes of French cinema, and the scorching À nos amours is one of his greatest achievements. In a revelatory film debut, the dynamic, fresh-faced Sandrine Bonnaire plays Suzanne, a sixteen-year-old Parisian who embarks on a sexual rampage in an effort to separate herself from her overbearing, beloved father (played with astonishing magnetism by Pialat himself), ineffectual mother, and brutish brother. A tender character study that can erupt in startling violence, À nos amours is one of the high-water marks of eighties French cinema.

About the Transfer
Zitat:
À nos amours is presented in its original aspect ratio of 1.66:1. On standard 4:3 televisions, the image will appear letterboxed. On standard and widescreen televisions, black bars may also be visible on the left and right to maintain the proper screen format. This new high-definition digital transfer was created on a Spirit Datacine from the original camera negative. Thousands of instances of dirt, debris, and scratches were removed using the MTI Digital Restoration System. To maintain optimal image quality through the compression process, the picture on this dual-layer DVD-9 was encoded at the highest-possible bit rate for the quantity of material included. The soundtrack was mastered at 24-bit from the 35mm magnetic tracks, and audio restoration tools were used to reduce clicks, pops, hiss, and crackle. The Dolby Digital 1.0 signal will be directed to the center channel on surround sound systems, but some viewers may prefer to switch to two-channel playback for a wider dispersal of the mono sound.


Details
Zitat:
Color
1.66:1 Anamorphic
French
SRP: $39.95

Special Features
Zitat:
- New, restored high-definition digital transfer
- The Human Eye, a 1999 documentary on the film
- A 2003 interview with actor Sandrine Bonnaire
- New video interviews with Catherine Breillat and Jean-Pierre Gorin
- Archival interview with Pialat on the set
- Actor auditions
- Original theatrical trailer
- New and improved English subtitle translation
- A booklet featuring essays by critics Molly Haskell and Kent Jones and interviews with Pialat and cinematographer Jacques Loiseleux



Außerdem ist das Cover zu #338 "Equinox" [USA 1970, Jack Woods, Dennis Muren (uncredited)] online gestellt worden.

Dieser Film überrascht dann aber doch sehr! Ich kenne ihn nicht, aber besonders hört der sich nicht an. Gedreht wurde er 1967 von Dennis Muren (der später durch seine Arbeit bei ILM bekannt wurde), wurde aber erst 1971 in veränderter Form veröffentlicht. Von IMDb:
Zitat:
The original version of this film is intitled "The Equinox: A Journey Into the Supernatural"(1967) directed by Dennis Muren. This version used the same cast, but includes stop-motion animaition not seen in the release version, a totally different stortline, doesn't include the character Asmodeous, has a completely different music score, differently filmed versions of scenes which were in the released film and other differences. Jack Woods is credited for writer and director of the release version.

Der Film soll großen Einfluß auf Sam Raimi oder Peter Jackson gehabt haben. Ich könnte mir vorstellen, daß beide Schnittfassungen auf der Criterion-DVD enthalten sein werden. Ob der sich aber lohnt, ist eine andere Sache. Kennt ihn jemand?

Eine Kritik ist bei 1000 Misspent Hours zu finden.


Außerdem ist die #336 schon belegt, allerdings wird noch kein Cover angezeigt, was sich aber bald ändern kann.

_________________
Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Horrorcollector



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 1579
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: 17 März 2006 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Equinox hab ich mal vor Jahren gesehen, ich weiss aber nicht welche Fassung es war. Hab ihn unterhaltsam in Erinnerung, aber einmal sehen hat bis dato auch gereicht, und das kommt von jemandem der B-Filmen meist grössere Symphatie entgegen bring als andere.
Woher kommt eigentlich die Info das Raimi und Jackson von diesem Film beeinflusst wurden? Ich kann mich nicht erinnern da was bemerkt zu haben, mal von Effekten abgesehen (aber da kann man auch jeden anderen Harryhausen Film nennen), und ich kenn das Frühwerk der beiden eigentlich recht gut.

Grüsse,

Dennis Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
4LOM
Administrator


Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 3350
Wohnort: North by Northwest

BeitragVerfasst am: 21 März 2006 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

Horrorcollector hat folgendes geschrieben:
Woher kommt eigentlich die Info das Raimi und Jackson von diesem Film beeinflusst wurden? Ich kann mich nicht erinnern da was bemerkt zu haben, mal von Effekten abgesehen (aber da kann man auch jeden anderen Harryhausen Film nennen), und ich kenn das Frühwerk der beiden eigentlich recht gut.

Ich hatte es öfters aufgeschnappt, daß die beiden davon beeinflußt worden sein sollen und Raimi durch den Film dazu inspiriert wurde, seinen "Evil Dead" zu drehen.

Namen werden zwar nicht genannt, aber auf der Criterion-WebSite wird dies auch genannt:

#338: "Equinox ... A Journey into the Supernatural" [USA 1967, Dennis Muren] + "Equinox" [USA 1970, Jack Woods, Dennis Muren (uncredited)]

Synopsis
Zitat:
Before he took you to a galaxy far, far away, before he brought you face-to-face with living, breathing prehistoric beasts, Dennis Muren, the future eight-time oscar-winning visual effects artist (Star Wars, Jurassic Park), joined forces with a group of talented young filmmakers to create an homage to the creature features of yore in the eerie monster mash Equinox. Deep within the woods and canyons of California, four teenagers happen upon an ancient book containing the secrets of a strange, malevolent world that coexists with that of mankind. this $6,500-budget wonder was picked up for distribution by producer Jack H. Harris (The Blob), who shot new footage for the film with writer-director Jack Woods. Since its 1970 release, Equinox has gained a passionate cult following and inspired succeeding generations of horror/fantasy filmmakers.

About the Transfer
Zitat:
Equinox and The Equinox . . . A Journey into the Supernatural are presented in their original aspect ratios of 1:33:1. On widescreen televisions, black bars will appear on the left and right of the images to maintain the proper screen format. This new high-definition digital transfer of Equinox was created on a Spirit Datacine from a 35mm color negative and a 35mm optical track negative from the Academy-restored original 16mm blow-up of the film. The Equinox . . . A Journey into the Supernatural was created on a Cintel C-Reality telecine with Oliver Electronic Wetgate Processing from the 16mm duplicate negative and 16mm composite print of the recuts. Thousands of instances of dirt, debris, and scratches were removed using the MTI Digital Restoration System. To maintain optimal image quality through the compression process, the picture on this dual-layer DVD-9 was encoded at the highest-possible bit rate for the quantity of material included. The soundtracks were mastered at 24-bit from the optical pickups off the 16mm composite print, and audio restoration tools were used to reduce clicks, pops, hiss, and crackle. The Dolby Digital 1.0 signal will be directed to the center channel on 5.1-channel sound systems, but some viewers may prefer to switch to two-channel playback for a wider dispersal of the mono sound.

Details
Zitat:
- 82 minutes
- Color
- 1.33:1 Not Anamorphic
- English
- SRP: $39.95

Special Features
Zitat:
- Two full-length features: a new, restored high-definition digital transfer of the theatrical release Equinox, from writer-director Jack Woods, and the never-before-seen original cut, The Equinox . . . A Journey into the Supernatural, created from rare source materials
- Two audio commentaries, by the filmmakers of each version, including Dennis Muren and Jack Woods
- New video interviews with Muren and cast members
- Deleted scenes, outtakes, and animation tests
- Two short films: Zorgon: The H-Bomb Beast from Hell and the rare animated fairy tale The Magic Treasure, both involving key Equinox talents
- Acclaimed Kong Volkswagen commercial by animator David Allen
- Stunning gallery of rare stills and promotional material
- Trailer and radio spots
- Video introduction by Forrest J Ackerman
- PLUS: A booklet featuring tributes from George lucas and Ray Harryhausen and a new essay by Brock DeShane


Den "Kong"-Volkswagen-Spot kann man sich bei Retrojunk anschauen.


Außerdem erscheint noch Richard Linklaters "Dazed and Confused" als Doppel-DVD.

#336: "Dazed and Confused - Sommer der Ausgeflippten [aka: Confusion - Sommer der Ausgeflippten] / Dazed and Confused" [USA 1993, Richard Linklater]
2-DVD-Set
Director approved


Synopsis
Zitat:
America, 1976. The last day of school. Bongs blaze, bell-bottoms ring, and rock and roll rocks. Among the best teen films ever made, Richard Linklater’s Dazed and Confused eavesdrops on a group of seniors-to-be and incoming freshmen. A launching pad for a number of future stars, Linklater’s first studio effort also features endlessly quotable dialogue and a blasting, stadium-ready soundtrack. Sidestepping nostalgia, Dazed and Confused is less about “the best years of our lives” than the boredom, angst, and excitement of teenagers waiting . . . for something to happen.

About the Transfer
Zitat:
Dazed and Confused is presented in its original aspect ratio of 1.85:1. Black bars at the top and bottom of the screen are normal for this format. Director Richard Linklater and director of photography Lee Daniel supervised this new high-definition digital transfer, which was created on a high-definition Spirit 4K Datacine from a 35mm interpositive. Thousands of instances of dirt, debris, and scratches were removed using the MTI Digital Restoration System. To maintain optimal image quality through the compression process, the picture on this dual-layer DVD-9 was encoded at the highest-possible bit rate for the quantity of material included. The soundtrack was mastered at 24-bit from the original stems, and audio restoration tools were used to reduce clicks, pops, hiss, and crackle. Plus, Melba Toast is packin’ 411 Positrac outback, 750 double pumper Edelbrock intakes, bored over 30, 11 to 1 pop-up pistons, turbo-jet 390 horsepower. We’re talkin’ some fuckin’ muscle.

Details
Zitat:
- 102 minutes
- Color
- 1.85:1 Anamorphic
- English
- SRP: $39.95

Special Features
Zitat:
- All new high-definition digital transfer, supervised by Richard Linklater and cinematographer Lee Daniel
- Audio commentary by Linklater
- "Making Dazed," a 50-minute documentary by filmmaker Kahane Corn
- Booklet featuring new essays by film critic Kent Jones, music critic Jim DeRogatis, and author Chuck Klosterman, plus character profiles, and memories of the film from cast and crew
- More than two hours of rare on-set interviews and behind-the-scenes footage featuring cast and crew
- Footage from the 10-year anniversary celebration
- Audition footage
- Deleted Scenes
- Original trailer
- Collectible film poster




Zwei weitere schöne Editionen also. Den "Dazed and Confused" habe ich mir bisher immer verkniffen zu kaufen, da keine der DVDs so richtig überzeugend gewesen sein soll und es immer wieder Gerüchte um eine Special Edition gegeben hat. Der "Equinox" hat auch mein Interesse geweckt, denn die Ausstattung macht doch einiges her. Bin mal auf den Film gespannt, aber auf so'n Zeug stehe ich ja irgendwie auch.


Ich finde die Diskussionen im Criterion-Board derzeit auch wieder äußerst amüsant, da gerade diese beiden Titel den angeblichen Niedergang von Criterion belegen sollen, nur weil die Filme, auf die einige User dort warten, nicht veröffentlicht werden. Dann sollen sie die Filme einfach nicht kaufen und basta. Als müßte sich Criterion dafür rechtfertigen, was sie veröffentlichen.
_________________
Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Horrorcollector



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 1579
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: 21 März 2006 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

4LOM hat folgendes geschrieben:


Ich finde die Diskussionen im Criterion-Board derzeit auch wieder äußerst amüsant, da gerade diese beiden Titel den angeblichen Niedergang von Criterion belegen sollen, nur weil die Filme, auf die einige User dort warten, nicht veröffentlicht werden. Dann sollen sie die Filme einfach nicht kaufen und basta. Als müßte sich Criterion dafür rechtfertigen, was sie veröffentlichen.

Mr. Green Ja, aber das ist doch eigentlich FAST jeden Monat so...gleiches sinnloses Geweine kam wenn ich mich recht erinnere sogar bei Jarman, Breillat und immer wieder bei Suzuki.

Grüsse,

Dennis Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HAL



Anmeldungsdatum: 28.03.2005
Beiträge: 194

BeitragVerfasst am: 22 März 2006 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Horrorcollector hat folgendes geschrieben:

Mr. Green Ja, aber das ist doch eigentlich FAST jeden Monat so...gleiches sinnloses Geweine kam wenn ich mich recht erinnere sogar bei Jarman, Breillat und immer wieder bei Suzuki.

Grüsse,

Dennis Smile

Das geht mir in dem Forum ebenfalls gehörig auf den Senkel. Werden Bergmans, Fellinis, Bunuels, Kurosawas usw. veröffentlicht, wird sich beschwert, daß die Auswahl an Regisseuren zu eng gesteckt ist. Auf der einen Seite wird das/die angebliche "Eclipse"-Label/-Reihe erwartet, erscheint aber ein Titel wie Equinox, der da perfekt reinpassen würde, innerhalb der Criterion Collection, ist es auch wieder nicht richtig. Die Anzahl der in diesem Jahr veröffentlichten Titel wäre bisher ebenfalls zu gering oder ein paar Titel wurden mal verschoben, was einige dazu veranlasst zu schreiben, daß Masters of Cinema ab nun deren Lieblingslabel wäre. Erstens veröffentlichen die noch weniger DVDs pro Monat und die Termine sind nie sehr sicher, außerdem ist mir noch keine Masters of Cinema DVD untergekommen, die es mit den besten Criterions aufnehmen könnte. Eine wirklich tolle Reihe mit interessanten Filmen, aber überragende Sets wie z.B. Battle of Algiers, F for Fake, Ugetsu, Pickpocket, Fanny and Alexander, John Cassavetes-Box oder Videodrome haben die bisher noch nicht hinbekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ashitaka



Anmeldungsdatum: 08.09.2005
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: 17 Mai 2006 08:48    Titel: Antworten mit Zitat

Laut Beaver Review hat "Dazed And Confused" keine Untertitel. Etwas schwach, wie ich finde. Oder wird dort ununterbrochen durcheinander geredet?
_________________
Die Feder ist wahrlich mächtiger als das Schwert!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FHM



Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge: 144
Wohnort: Oldenburg

BeitragVerfasst am: 24 Mai 2006 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Gary hat jetzt doch Untertitel auf der Dazed & Confused DVD entdeckt:
Zitat:
Message 21
From: "Gary W. Tooze" gary@2ze.com
Date: Tue May 23, 2006 4:42pm(PDT)
Subject: Re: Subtitles on Dazed and Confused?

At 03:34 PM 23/05/2006 +0000, you wrote:
>Gary- your review of D&C says there are no subtitles, but Criterion
>recently changed their website to say D&C does have subtitles.
>Clarification?

My mistake - they do indeed have optional English subtitles. I'll throw up
a capture to signify.

Best,
Gary

_________________
Gruß, Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> The Criterion Collection :::.. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group