 |
DVDuell.de Forum ..::: Blu-ray | DVD | Film | Kino :::..
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cinéphile Gast
|
Verfasst am: 02 Aug 2011 14:15 Titel: |
|
|
edit
Zuletzt bearbeitet von cinéphile am 06 Apr 2012 13:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 02 Aug 2011 14:25 Titel: |
|
|
cinéphile hat folgendes geschrieben: | 4LOM hat folgendes geschrieben: | Ich konnte ja nicht ahnen, dass die bisherigen Avatare als zu klein empfunden wurden. |
Ach ja
Und kaum hatte ich ein zu grosses Bild eingefügt, hackte man auf mir herum, wie der Teufel auf der armen Seele! |
Huch, stimmt. Da war doch mal was. Hehe ... ähm. Sorry!!! Aber jetzt darfst Du!
Neophyte hat folgendes geschrieben: | Jetzt fehlt nur noch eine Chatfunktion  |
Hm, ich weiß ja nicht.
Zitat: | Und ich will, nicht möchte, sondern will, als Mod mehr Rechte  |
Mehr Rechte kann ich Dir bei dieser Foren-Software als Moderator nur leider nicht zuteilen. _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|
Nach oben |
|
 |
cinéphile Gast
|
Verfasst am: 02 Aug 2011 14:37 Titel: |
|
|
edit
Zuletzt bearbeitet von cinéphile am 06 Apr 2012 13:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 02 Aug 2011 14:49 Titel: |
|
|
Keiner hat hier irgendwelche Pflichten außer die die man sich selbst auferlegt
@ 4: Das war doch nur ein Ulk Ich denke mal das ich, basierend auf der phpBB Group Software alle zur Verfügung stehenden Boni die ein Mod haben kann, habe. Außerdem gibbets als Mod für mich hier ja eh nicht viel zu tun - und das ist gut so  |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 02 Aug 2011 14:52 Titel: |
|
|
Neophyte hat folgendes geschrieben: | @ 4: Das war doch nur ein Ulk |
So habe ich's auch verstanden. Wo kämen wir denn dahin, wenn der Moderator auch noch was verlangen würde.
Aber wenn wir hier so weitermachen, hast Du als Moderator doch bald was zu tun ... nämlich das Säubern des Threads. Wir sind hier schon ziemlich weit ab vom eigentlichen Thema, oder? _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 02 Aug 2011 15:30 Titel: |
|
|
Was war das gleich nochmal? Achso ja, die Filme des Monats Nunja, hier musst du dich aber irgendwo auch selbst an die Nase fassen, da du ja mit dem verzerrten Spencer-Avatar meinerseits die Sache zum gewissen Grad mitverschuldet hast.  |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 02 Aug 2011 15:39 Titel: |
|
|
Neophyte hat folgendes geschrieben: | Was war das gleich nochmal? Achso ja, die Filme des Monats Nunja, hier musst du dich aber irgendwo auch selbst an die Nase fassen, da du ja mit dem verzerrten Spencer-Avatar meinerseits die Sache zum gewissen Grad mitverschuldet hast.  |
Unschuldig bin ich nicht, das stimmt. Aber wenn ich schon 'nen Moderator habe, dann soll der auch arbeiten. Aber nee, lass das mal so wie es ist. _________________ Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles |
|
Nach oben |
|
 |
cinéphile Gast
|
Verfasst am: 02 Aug 2011 16:21 Titel: |
|
|
edit
Zuletzt bearbeitet von cinéphile am 06 Apr 2012 13:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Eduardo

Anmeldungsdatum: 30.03.2009 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 03 Aug 2011 12:56 Titel: |
|
|
ich trage noch drei Filme nach, die ich komplett vergessen hatte mir aufzuschreiben...
MISSING IN ACTION 2 ... Chuck Norris ist zurück in diesem wunderbar retro-dreckigem 80er Schund, der nach dem beliebten Rape & Revenge Muster abläuft und für einige herzige Momente sorgt (Chuck und die Ratte im Sack, Chuck und der Flammenwerfer, Chuck und der vietnamesische Superfieslings-General,...)
QUE VIVA MEXICO ... Sergej Eisensteins bildgewaltige und recht faszinierende Bilderreise macht auch in der deutschen DEFA Version Spaß - aber ob der russische Meister and dem derart kultigen Lounge-Soundtrack a la Anthony Ventura / Ray Coniff etc.pp. ebenfalls so viel Freude wie ich empfunden hätte, sei mal dahin gestellt.
NEW ROSE HOTEL ... Abel Ferrara nochmal (hab noch ein paar Filme von ihm in den nächsten Monaten vor) - mit dem Dreigespann Walken (der hier einfach nur famos ist), Asia Argento und Dafoe - ein seltsamer, wie faszinierender Film. _________________ Meine Filmsammlung: http://www.meine-filmsammlung.de/?31303 |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 03 Aug 2011 13:54 Titel: |
|
|
Ach Ed, ich habe auch ein paar Filme vergessen, aber Wurscht. Wen interessiert's?  |
|
Nach oben |
|
 |
Eduardo

Anmeldungsdatum: 30.03.2009 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 03 Aug 2011 14:57 Titel: |
|
|
Neophyte hat folgendes geschrieben: | Ach Ed, ich habe auch ein paar Filme vergessen, aber Wurscht. Wen interessiert's?  |
ja eh... aber ich hatte grad zeit...  _________________ Meine Filmsammlung: http://www.meine-filmsammlung.de/?31303 |
|
Nach oben |
|
 |
cinéphile Gast
|
Verfasst am: 03 Aug 2011 16:59 Titel: |
|
|
edit
Zuletzt bearbeitet von cinéphile am 06 Apr 2012 13:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 03 Aug 2011 17:01 Titel: |
|
|
Ja, dass dich das interessiert wissen wir doch, cine Und schon allein weil du so gern mitliest und auch selber schreibst, werde ich auch meine Listchen fortführen - extra für dich  |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 07 Aug 2011 12:47 Titel: |
|
|
"Cloudy with a Chance of Meatballs" (USA, Phil Lord, Chris Miller) Einer der lustigsten Animationsfilme der letzten Zeit, bei der nahezu jeder Gag zündet und endlich einmal die Regie stimmt. Hatte lange nicht mehr so großen Spaß! 7/10
"Damage" (UK/F, Louis Malle) Ordentlich gemachter Liebesfilm von Louis Malle, der zwar ganz OK ist, aber auch trotz handwerklicher und schauspielerischer Perfektion nicht viel Neues bietet. 6/10
"Coeur fidèle" (F 1923, Jean Epstein) Guter Stummfilm, der visuell beeindruckt, mich aber inhaltlich nicht vom Hocker gerissen hat. 6/10
"Hanna Amon" (D 1951, Veit Harlan) Wow, ein Heimatfilmmelodram mit übersinnlichen Anklängen, das so richtige reinhaut und permanent eine unbehagliche Stimmung verbreitet. Für die damalige Zeit sicher etwas völlig Ungewöhnliches, aber wenn man drüber nachdenkt auch ziemlich morbide und reaktionär. Filmisch aber erste Sahne. 7/10
"Alice ou la dernière fugue" (F 1977, Claude Chabrol) Toller, surrealer Film von Claude Chabrol mit einem völlig überraschenden Ende, das mehr Stimmung als Handlung bietet und am Schluß vielleicht etwas enttäuscht, weil dadurch der ganze Film etwas sinnlos wird. Trotzdem ein eher ungewöhnlicher Film im Oeuvre des Meisters, der Fans von Rollin und Bunuel gut gefallen wird. 7/10
"8 femmes" (F 2002, François Ozon) Nette Krimikomödie à la Agatha Christie voller toller Schauspielerinnen, die alle in die Vollen gehen in der typisch überzeichneten, klebrigen Ozon-Inszenierung. Ganz platt waren die direkten Zitate aus der Herrmanns VERTIGO-Filmmusik. 6/10
"Rio Lobo" (USA 1970, Howard Hawks) Wow, wieder eine Entdeckung. Die letzte Regiearbeit von Howard Hawks ist an Temporeichtum, Einfallsreichtum kaum zu überbieten, schon allein wegen des Zugüberfalls am Anfang sollte man ihn gesehen haben. Alle in diesem Film sind zudem unverholene Alkoholiker und am Schluß wird es ungewöhnlich brutal und düster. Hawks war damals sehr von Peckinpahs WILD BUNCH beeinflußt. Das einzige Problem ist, dass sämtliche Nebendarsteller nichts taugen und daher von John Wayne regelmäßig an die Wand gespielt werden. Trotzdem ist der Film einen Blick wert, er ist nicht so schlecht, wie er überall bewertet wird. 7/10
"Lost Highway" (USA 1997, David Lynch) Nach einem Jahrzehnt wieder gesehen, kam er mir etwas lahm vor und nicht kraftvoll genug, um mit seinem späteren Oeuvre mithalten zu können. Trotzdem immernoch ein interessantes Filmerlebnis, das nachhaltig verstört. 7/10
"La tête en friche" (F 2010, Jean Becker) Der kleine Sohn des großen Jacques Becker hat wieder einen Wohlfühlfilm gemacht. Dieser ist nicht mehr ganz so schlimm gefilmt wie DIALOG MIT MEINEM GÄRTNER, aber trotzdem immer noch reaktionär, naiv und spielt in einem Frankreich, dass es außer im Hirn des Regisseurs vermutlich nie gegeben hat. Trotzdem unterhält der Film bei aller Unglaubwürdigkeit, weil Gérard Dépardieu, der alles spielen kann, hier wieder zur Hochform aufläuft und zeigt, dass er nach wie vor der beste französische Schauspieler seiner Zeit ist. Das rettet den Film. 6/10 _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Zuletzt bearbeitet von Dr. Strangelove am 08 Aug 2011 06:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 07 Aug 2011 12:51 Titel: |
|
|
Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben: | "Coeur fidèle" (F 1923, Jean Epstein) Guter Stummfilm, der visuell beeindruckt, mich aber inhaltlich nicht vom Hocker gerissen hat. 6/10 |
Den habe ich auch noch hier, und werd ihn mir in den nächsten Tagen angucken. |
|
Nach oben |
|
 |
bodycounter
Anmeldungsdatum: 29.04.2008 Beiträge: 211
|
Verfasst am: 07 Aug 2011 13:05 Titel: |
|
|
Chinese Coffee (2000, Al Pacino) - Wunderbares kleines Kammertheater, authentisch und spontan wie ein Cassavettes
For ever Mozart (1996, JLG) - Ich komm noch nicht so recht zur Logik der Bildsprache, muss nochmal gesehen werden
Caravaggio (1986, Derek Jarman) - Biographie und Kunst verflechten sich bis zur Ununterscheidbarkeit, sehenswert
Spanking the Monkey (1994, David O. Russell) - toller Regisseur, tolles Debut, viel ungezwungener als die Berliner Schule (no offense)
Absurdistan (2008, Veit Helmer) - langweilige Version von 'verspielter Liebenswürdigkeit', bäh
Enthusiasmus (1931, Dziga Vertov) - die ganze Welt zu einer Symphonie verdichtet, die Vision einer kommunistischen Welt mit der das gros der 68er Scheiße nicht im Ansatz mithalten kann
The Man Without Name (2010, Wang Bing) - eine tatsächliche Dokumentation, deren Hauptfigur sich selbst fabulierend hervorbringt und nicht einfach nur gezeigt wird, super
Z32 (2008, Avi Mograbi) - wie immer ein mutiger und sehenswerter Beitrag zum Israel/Palästina Konflikt
Go Get Some Rosemary (2009, Brüder Safdie) - gehört für mich mit
zum besten, was im Moment als US Independent-Kino geboten wird
The Strawberry Statement (1970, Stuart Hagman) - Hippie-Scheiße, ganz arg
Stau - Jetzt Gehts Los (1993, Thomas Heise) - bewahrt genau die richtige Distanz zu seinen Protagonisten (Neo-Nazis) um nicht in Meinungswirrwarr zu kippen _________________ Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 07 Aug 2011 13:09 Titel: |
|
|
Na endlich schreibst du auch mal wieder was in einem solchen Thread
bodycounter hat folgendes geschrieben: | For ever Mozart (1996, JLG) - Ich komm noch nicht so recht zur Logik der Bildsprache, muss nochmal gesehen werden |
Fand den ziemlich gut.
bodycounter hat folgendes geschrieben: | Enthusiasmus (1931, Dziga Vertov) - die ganze Welt zu einer Symphonie verdichtet, die Vision einer kommunistischen Welt mit
der das gros der 68er Scheiße nicht im Ansatz mithalten kann |
Und den erst Recht!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|