Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andrew
Anmeldungsdatum: 01.08.2009 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 14 März 2010 01:28 Titel: Welt am Draht von R.W. Fassbinder auf DVD erschienen |
|
|
Hallo,
Fassbinders fast schon legendärer Science-Fiction-Film ist bei Arthaus bereits am 18.02. in einer neu restaurierten DVD-Ausgabe erschienen.
Details siehe hier.
Hoffentlich geht er nicht unter, da die Kinos anscheinend nicht so sehr darauf anspringen.
Ein Kauf der DVD lohnt sich auf jeden Fall, da der Film wirklich sehr gut anzusehen ist.
MfG
Andrew |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Vai

Anmeldungsdatum: 09.12.2007 Beiträge: 273 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 14 März 2010 02:57 Titel: |
|
|
Ja, kann ich nur empfehlen!
Ich selbst habe mir die DVD zwar schon besorgt, allerdings noch nicht angesehen. Der Film selbst ist auf jeden Fall sehenswert! |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian
Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 540 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 14 März 2010 10:39 Titel: |
|
|
Konnte ihn dieses Jahr im Kino sehen, super, vier Stunden allerbeste TV-Unterhaltung, nicht so schwer wie viele andere Fassbinder aus der Zeit, dabei ohne Abstriche an Tiefgang. |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 14 März 2010 22:37 Titel: |
|
|
Vor allem passt die Antitheater-Ästhetik diesmal perfekt und das Ende verleiht dem ansonsten verstörenden und hoffnungslosen Film doch einen Funken Wärme. Wirklich nicht schlecht, verblüffend auch der Aufwand, der in die Vorbereitung geflossen ist. _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 18 März 2010 12:05 Titel: |
|
|
Jop, ich stimme mit ein, tolles Ding, aber Fassbinder ist eh Pflicht. _________________ DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.
"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen |
|
Nach oben |
|
 |
Mortimer

Anmeldungsdatum: 13.03.2005 Beiträge: 3204 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 29 März 2010 11:46 Titel: |
|
|
Oje. Hatte mich so sehr auf den Film gefreut. Thema, Besetzung und die guten Kritiken ließen auf Außergewöhnliches schließen.
Was ich dann aber sah, waren 200 Minuten hölzern gespielte Langeweile!
Die Geschichte ist ja im Grunde interessant und hinter der Kamera sind auch noch Leute die was können. Das ganze ist aber so erschreckend spannungslos, dass ich mehrmals weggenickt bin oder andauernd auf die Uhr sehen musste. Der alleserklärende Schluss war mir dann auch egal.
Schade um die vergeudetet Zeit und die wirklich schöne DVD. |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 29 März 2010 15:50 Titel: |
|
|
Die Story ist doch fantastisch!? Was du hölzern empfindest ist eigentlich ein bekannter Entfremdungseffekt von Fassbinder, den er in vielen seiner frühen Werke als Stilmittel nutzt. Gut, sicher nicht jedermanns Sache. Wie stehst du denn zu anderen frühen Fassbinder Filmen ala Katzelmacher oder Liebe ist kälter als der Tod? Finde sogar das diese frühen, kühlen, verfremdeten und emotionslosen Darstellung zu den besten in Fassbinders Werk gehören. _________________ DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.
"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen |
|
Nach oben |
|
 |
Mortimer

Anmeldungsdatum: 13.03.2005 Beiträge: 3204 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 29 März 2010 16:24 Titel: |
|
|
Stilmittel schön und gut, aber ich empfand besonders den ersten Teil als viel zu lang. Teil zwei konnte da schon etwas mehr überzeugen.
Wie gesagt, ich finde dem Film fehlt es an Spannung die meiner Meinung nach durch die lange Spielzeit aufgerieben wird.
Von den frühen Sachen kenne ich nur Angst essen Seele auf (wenn der noch dazuzählt?). Und der ist hervorragend! Liegt wahrscheinlich an der geringeren Laufzeit?! |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Strangelove

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 1806
|
Verfasst am: 29 März 2010 17:40 Titel: |
|
|
ANGST ESSEN SEELE AUF ist aber nicht unbedingt ein früher Fassbinder, sondern einer aus seiner von Douglas-Sirk beeinflussten Periode, als er mehr auf das Publikum zugehen wollte. Der ist ganz anders, und zudem ist er sogar ein Remake von Sirks ALL THAT HEAVEN ALLOWS. WELT AM DRAHT ist dagegen feinstes Antitheater, aufwändig inszeniert, bei dem man etwas Geduld braucht. Aber das ist bei Straub/Huillet oder den frühen Wendersfilmen ähnlich. Kommt drauf an, was du unter einem 'spannenden Film' verstehst. Schon damals wurde übrigens in einer Kritik bemägelt, dass man den Film auch viel schneller hätte erzählen können.
Mir persönlich hat gefallen, dass obwohl eigentlich bis auf ein paar Ausnahmen nichts besonderes passiert, der Film eine permanente Atmosphäre des Zweifelns verbreitet und nachhaltig verstört. Vieles wird nur angedeutet, Ballhaus' Kammeraführung trägt zusätzlich zur Verunsicherung bei. Ein Film also, auf den man sich voll einlassen muss, und der mir noch wochenlang im Kopf nachspukte. _________________ "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub |
|
Nach oben |
|
 |
Mortimer

Anmeldungsdatum: 13.03.2005 Beiträge: 3204 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 29 März 2010 18:07 Titel: |
|
|
Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben: | ANGST ESSEN SEELE AUF ist aber nicht unbedingt ein früher Fassbinder, sondern einer aus seiner von Douglas-Sirk beeinflussten Periode, als er mehr auf das Publikum zugehen wollte. |
Eine positive Entwicklung würde ich mal sagen!
Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben: | Kommt drauf an, was du unter einem 'spannenden Film' verstehst. Schon damals wurde übrigens in einer Kritik bemägelt, dass man den Film auch viel schneller hätte erzählen können. |
Genau das finde ich auch. Die Spannung versandet! Die Geschichte sollte schon so kompakt erzählt werden, dass man seine Neugier auf Fortgang und Ende nicht verliert. Was bei mir eben nicht der Fall war.
Mir fällt noch Warum läuft Herr R. Amok? ein, den ich vor Jahren mal gesehen habe und der mir auch gut gefiel.
Aber der ist wohl zum größten Teil dem Michael Fengler zu verzeichnen?! |
|
Nach oben |
|
 |
Horrorcollector

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1579 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 29 März 2010 18:21 Titel: |
|
|
Angst essen Seele auff ist, wie Dr schon sagte, zwar klasse aber genau die andere Fassbinder Ecke. Das ist keine postitive Entwicklung, eher bewusste Stiländerung, und wenn man mich vor die Wahl stellen würde (was zum Glück nicht der Fall ist), würde ich eher sagen es ist ein Rückschritt und Fasbinders "epischen Theater Stil" vorziehen. Er kommt ja auch immer wieder, ob nun Angst, Alexanderplatz oder Lili dazwichen, auf diesen Stil zurück.
Amok geht ja wie ich finde schon eher in die Richtung episches Theater, aber is bei weitem nicht so extrem. Ist wohl dann wirklich ne Frage des Geschmacks bzw Langeweile-empfinden. _________________ DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.
"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen |
|
Nach oben |
|
 |
|