DVDuell.de Forum Foren-Übersicht DVDuell.de Forum
..::: Blu-ray | DVD | Film | Kino :::..
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Der Dorflehrer fd 18/2009

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> Neue Filme :::..
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
helmi



Anmeldungsdatum: 10.03.2005
Beiträge: 2820
Wohnort: Hall of the incredible macro Knight

BeitragVerfasst am: 24 Aug 2009 12:16    Titel: Der Dorflehrer fd 18/2009 Antworten mit Zitat

Der Dorflehrer kritiken / kino




Im Zentrum steht ein sexueller Übergriff: Petr, der Dorflehrer, vergeht sich an seinem 18-jährigen Nachhilfeschüler, als der Junge nach einer von schmerzhaften Gefühlswirren und zu viel Alkohol umnebelten Party bei ihm übernachtet. Die Szene verfolgt in langen Einstellungen, wie Petr, der selbst keine Ruhe findet, ans Lager des schlafenden Jungen tritt und sich offensichtlich von dem Anblick nicht losreißen kann, schließlich seinen Kopf an die Schulter seines Schülers sinken lässt und beginnt, ihn anzufassen, bis seine Hand unter die Decke und zum Glied des Jungen wandert, dieser aufwacht und voller Abscheu und Wut die Flucht ergreift. So skandalös Petrs Handeln isoliert betrachtet erscheint: als Zuschauer von Bohdan Slámas Film wird man kaum den Stab über den Dorflehrer brechen wollen, hat man doch zuvor lange die untergründige Agonie verfolgt, mit der sich der 30-Jährige in ein emotionales Schneckenhaus verkapselt und versucht hat, sich in sich selbst, seine Bücher und seine Arbeit zurückzuziehen, bloß keinen unerwünschten Bedürfnissen Raum zu geben. Auch wenn das Petrs Übergriff nicht entschuldigt (was auch Petr selbst nicht tut, der die Tat später als Vergewaltigung charakterisiert), sorgt es doch dafür, dass man ihn vor allem als ebenso tragische wie hilflose Kapitulation vor der übermächtigen und nur allzu menschlichen Sehnsucht nach Liebe wahrnimmt, die das eigentliche Thema des Films ist.


Als Petr, den Pavel Liška mit scheuer Tapsigkeit und linkischer Melancholie verkörpert, zu Beginn in einem von sommerlichen Feldern und Wiesen umgebenen Dorf auftaucht, um Naturwissenschaften an der kleinen örtlichen Schule zu unterrichten, ahnt man bald, dass er seine Stelle an einem Prager Gymnasium und das Leben in der Hauptstadt nicht unbedingt aufgegeben hat, weil er sich nach der Beschaulichkeit des Landlebens sehnt, sondern dass er vor etwas wegläuft und nach einem neuen Anfang sucht. Seine Nachbarn und Kollegen sind gerne bereit, den Städter in ihre Gemeinschaft zu integrieren. Er lässt sich die Freundlichkeiten gefallen, wahrt aber eine gewisse Zurückhaltung – nicht zuletzt gegenüber der alleinstehenden Bäuerin Marie, die sich mit ihm anfreundet, sich aber offensichtlich noch mehr von der neuen Bekanntschaft erhofft. Ihr fast erwachsener Sohn wird Petrs Nachhilfeschüler, und während der Junge unter den Rissen in seiner Beziehung zu einer Gleichaltrigen leidet, entwickelt Petr für ihn jene Gefühle, die er bei Marie nicht erwidern kann.


Trotz des explosiven emotionalen Zündstoffs, der in dieser Konstellation steckt, entfaltet sich der Film weitgehend ohne dramaturgische Zuspitzungen; stattdessen gestatten sich Buch und Regie, sorgfältig die Lebenswelt der Charaktere zu erkunden. Da ist Zeit für die alltäglichen Arbeiten, für Ruhepausen, für Gespräche und Begegnungen am Rande. Geprägt ist „Der Dorflehrer“ von der ruhigen Schönheit des böhmischen Sommers, und die Heiterkeit des sinnlichen Ambientes aus in der Sonne trocknenden Heuhaufen, einem kleinen See und Wiesen, auf denen die Grillen zirpen, konterkariert zusammen mit komödiantisch angelegten Nebenfiguren aus dem Dorf-Kosmos das Drama, das sich zwischen den drei Hauptfiguren abspielt. Dieses speist sich, wie in Heinrich Heines Gedicht vom Jüngling, der ein Mädchen liebt, das einen anderen liebt etc., aus dem Schmerz unerwiderter Liebe, wobei Sláma jedoch nicht beim Brechen der Herzen stehen bleibt, sondern seine Figuren entdecken lässt, dass Liebe jenseits des großen Verlangens nach dem Einen oder der Einzigen sehr viele verschiedene Gesichter haben kann. Das eindrucksvollste davon gehört Zuzana Bydzovska als Marie. Zäh, agil und gezeichnet von den Spuren eines wechselvollen und harten Lebens, wird sie, ähnlich wie das junge Paar in Slámas „Die Jahreszeit des Glücks“ (fd 37 573), das sich der verlassenen Kinder einer depressiven Mutter annimmt, bei aller Verwurzelung im aufmerksam beobachteten kargen Bauernalltag zu einer Figur von fast utopischer innerer Stärke. Ihre Fähigkeit zu verzeihen und jenseits eigener Enttäuschungen das Leben und andere Menschen so anzunehmen, wie sie sind, sorgt letztlich dafür, dass aus alldem keine Tragödie wird. War Slámas vorheriger Film, auch wenn er das Glück im Titel trug, letztlich pessimistisch, was dessen Realisierbarkeit angeht, deutet sich hier an, dass Glück zumindest eine Option sein könnte. Zwar leiden die Figuren immer noch daran, dass familiäre und freundschaftliche Beziehungen nur bedingt Rückhalt und Wärme bieten, insgesamt erscheint der private wie vor allem auch der gesellschaftliche Rahmen, in dem sie sich bewegen, wesentlich weniger marode als dies noch in „Die Jahreszeit des Glücks“ der Fall war. Wenn das „Prinzip Hoffnung“ in der letzten Sequenz des Films vielleicht etwas zu plakativ heraufbeschworen wird, mindert das nur wenig die erzählerische Kraft und tiefe Menschlichkeit dieses berührenden , ruhig und sorgfältig entwickelten Films.

gruss

helmut
_________________
Der Mensch lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: in Katzenliebhaber und in vom Leben benachteiligte.

Francesco Terarca
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> Neue Filme :::.. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group