Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 12 Dez 2007 23:11 Titel: absolutmedien bringt mehr von Kieslowski |
|
|
http://www.absolutmedien.com/main.php?view=film&id=1256&list=editionen&list_item=0
La double vie de Veronique
Der Zufall möglicherweise
Der Filmamateur
kommen anne Anfang nächsten Jahres, die VÖ des Dekalogs ist eh schon bekannt gewesen.
Im Herbst 2008 werden DIE NARBE (1976) und OHNE ENDE (1984) auf DVD erscheinen.
Hoffentlich werden die nicht besser als die AE scheiben, sonst muss ich die Filme nochmal kaufen. Der Dekalog ist eines der großen Meisterwerke seit Erfindung der Kinematographie finde ich. |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 13 Dez 2007 17:56 Titel: |
|
|
Das klingt ja prima. Ich kenne bisher leider nur "Ein kurzer Film über das Töten", aber den fand' ich so großartig, dass ich mir diese VÖ mal in roten Buchstaben in den Kalender schreiben werde. Danke schön, schon mal im Voraus - schon allein dafür, dass ich dann wieder einige klaffende Löcher in der Peinlichkeit die sich meine Filmbildung nennt, schließen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
helmi

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 2820 Wohnort: Hall of the incredible macro Knight
|
Verfasst am: 13 Dez 2007 18:26 Titel: |
|
|
weiss man schon, ob die filme auch mit o-ton veröffentlicht werden?
gruss
helmut |
|
Nach oben |
|
 |
helmi

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 2820 Wohnort: Hall of the incredible macro Knight
|
Verfasst am: 13 Dez 2007 18:29 Titel: |
|
|
Neophyte hat folgendes geschrieben: | Das klingt ja prima. schon allein dafür, dass ich dann wieder einige klaffende Löcher in der Peinlichkeit die sich meine Filmbildung nennt, schließen kann. |
du bist aber etwas hart zu dir. viel netter tönt doch:
"es gibt noch so viele filme, auf die ich mich freuen kann."
gruss
helmut |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 13 Dez 2007 18:34 Titel: |
|
|
helmi hat folgendes geschrieben: | Neophyte hat folgendes geschrieben: | Das klingt ja prima. schon allein dafür, dass ich dann wieder einige klaffende Löcher in der Peinlichkeit die sich meine Filmbildung nennt, schließen kann. |
du bist aber etwas hart zu dir. |
Ich halte mich gern für meinen härtesten Kritiker, zumal mein o.g. Äußerung schiere Offenheit & Ehrlichkeit ist. Allerdings beschreibt es
helmi hat folgendes geschrieben: | viel netter tönt doch:
"es gibt noch so viele filme, auf die ich mich freuen kann." |
auch sehr gut.  |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 18 Nov 2008 11:39 Titel: |
|
|
Seit langer Zeit angekündigt, ab dem 28. November 2008 endlich erhältlich: absolut MEDIEN veröffentlicht zwei Filme von Krzysztof Kieslowski und zwar "Die Narbe / Blizna" [PL 1976] und "Ohne Ende / Bez konca" [PL 1985] als 2-DVD-Set. Beide Filme werden in 1.33:1 vorliegen und eine polnische DD 2.0 Stereo-Tonspur aufweisen.
Zitat: | DIE NARBE »beginnt wie ein Mafia-Thriller«, so das Kino Kunstmuseum Bern, »schwarze Limousinen, Bodyguards, ein abgelegenes Waldstück. Doch es geht nicht um eine Abrechnung zwischen feindlichen Clans, sondern um ein neues sozialistisches Bauvorhaben und seine Spätfolgen. In diesem ungewöhnlichen Spielfilm brilliert Franciszek Pieczka mit der phantastischen schauspielerischen Leistung als Direktor, der sich – zunächst zögernd – für die Arbeiter und gegen das System entscheidet.« Tatsächlich, der Ingenieur Bednarz wird zum Leiter eines Chemiekombinats berufen, das durch ehrgeizige Lokalpolitiker ebenso schlecht geplant ist wie es auf den renitenten Widerstand der Anwohner stößt. Der Konflikt ist unausweichlich, eine Lösung nicht in Sicht. Kieslowskis DIE NARBE ist ein wunderbar unaufgeregter Film, in dessen sensiblen Bildern sich bereits die ökologischen und politischen Katastrophen abzeichnen, auf die nicht nur das Polen der siebziger Jahre zusteuerte. Und mittendrin der aussichtlose Versuch eines Einzelnen, Verantwortungsbewusstsein, Haltung und praktische Vernunft zu retten. »Sozialistischer Realismus gegen den Strich.« Krzysztof Kieslowski
Polen 1982 unter dem Kriegsrecht, Osteuropa im Koma, die Spätphase des Sozialismus ein Friedhofsgespenst: Das ist die Situation in Krzysztof Kieslowskis OHNE ENDE (ursprünglicher Titel: HAPPY ENDING) von 1985. Im Mittelpunkt steht ein Toter – der Anwalt Antek Zyro, gerade an einem Herzanfall verstorben und nichts als ein schweigender Schatten. Um ihn herum inszeniert Kieslowski eine Welt, in der Politik, Gerechtigkeit, der Wunsch nach Freiheit und persönlichem Glück nicht auszusöhnen sind. Die letzte existenzielle Freiheit liegt im Selbstmord … Kieslowskis Parabel über ein Polen kurz vor dem Tauwetter der Geschichte ist zugleich ein Film über die condition humaine, wie er sie sieht: chancenlos, schonungslos, desillusioniert und vor allem hoffnungslos verspätet: Alle guten Geister sind schon tot. Nur in der liebenden Trauer verfängt sich ein Widerschein dessen, was fehlt. So ist Kieslowskis radikale Absage an die Politik zugleich eine orphische Hymne an die Liebe: »Die Liebe ist die einzige Lösung für das Problem der menschlichen Existenz.« Krzysztof Kieslowski |
|
|
Nach oben |
|
 |
helmi

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 2820 Wohnort: Hall of the incredible macro Knight
|
Verfasst am: 18 Nov 2008 12:36 Titel: |
|
|
hoffentlich schafft es absolut medien auch, die DVD mit untertiteln zu veröffentlichen...
gruss
helmut _________________ Der Mensch lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: in Katzenliebhaber und in vom Leben benachteiligte.
Francesco Terarca |
|
Nach oben |
|
 |
4LOM Administrator

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 3350 Wohnort: North by Northwest
|
Verfasst am: 18 Nov 2008 12:49 Titel: |
|
|
Ach so: Ja, deutsche Untertitel soll es geben. Sonst wäre die Disc für den deutschen Markt wohl vollkommen nutzlos. Bei "Dekalog" gab's ja wenigstens deutschen Ton, der bei diesen Filmen nicht vorliegt. |
|
Nach oben |
|
 |
helmi

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 2820 Wohnort: Hall of the incredible macro Knight
|
Verfasst am: 18 Nov 2008 14:34 Titel: |
|
|
4LOM hat folgendes geschrieben: | Ach so: Ja, deutsche Untertitel soll es geben. Sonst wäre die Disc für den deutschen Markt wohl vollkommen nutzlos. Bei "Dekalog" gab's ja wenigstens deutschen Ton, der bei diesen Filmen nicht vorliegt. |
in einem solchen fall haben es andere anbieter schon geschafft, auf die schnelle eine synchronisation zusammenzuschustern, aber ich für meinen teil hoffe auf untertitel!
gruss
helmut _________________ Der Mensch lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: in Katzenliebhaber und in vom Leben benachteiligte.
Francesco Terarca |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
Verfasst am: 24 Nov 2008 07:46 Titel: |
|
|
Prima - super Neuigkeiten 2 weitere Filme dieses Ausnahmeregisseurs
Denn insb. auf Ohne Ende warte ich schon etwas länger. |
|
Nach oben |
|
 |
Neophyte Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
|