DVDuell.de Forum Foren-Übersicht DVDuell.de Forum
..::: Blu-ray | DVD | Film | Kino :::..
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Lola Montez

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> TV-Tipps :::..
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 16 März 2007 07:50    Titel: Lola Montez Antworten mit Zitat

Und auf ein Neues. Das letzte Mal war es ja ausgefallen, doch jetzt steht fest, daß in der Nacht vom 21.03.2007 in der ARD "Lola Montez" zum 50. Totestag Max Ophüls gezeigt wird!

DasErste.de

Ich warte schon seit Jahren auf diesen Film und freu' mich wie ein kleines Kind!
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
4LOM
Administrator


Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 3350
Wohnort: North by Northwest

BeitragVerfasst am: 16 März 2007 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Dann bin ich mal gespannt, in welchem Format die ARD den sendet. Der WDR hat die restaurierte/rekonstruierte deutsche Premierenfassung im originalen Format von 2.55:1 gesendet, nachfolgende Wiederholungen auf anderen Sendern waren jedoch nur in 2.35:1.

Dies hier habe ich vor einiger Zeit mal im Cinefacts-Forum zum Film geschrieben:

Zitat:
Ophüls drehte den Film damals innerhalb von 100 Tagen in drei Sprachfassungen: in Englisch, Deutsch und Französisch. Jede Fassung wurde separat gedreht und jeder Schauspieler wiederholte seine Rolle in der entsprechenden Sprache.

Kleine Anekdote: Ophüls wurde vorgeworfen, daß die Dreharbeiten so lange gedauert hätten und mit 6 Millionen DM 1955 dadurch der teuerste Film wurde, der nach dem Krieg in Deutschland bis zu dem Zeitpunkt gedreht worden ist. Seine Antwort darauf: "Drehen waren hundert Tage, die man mir kolossal vorwirft, die muß ich immer wieder fressen, alle Leute sagen zu lange usw. und besonders die Industrie wirft das vor, aber dabei ist ein Rechenfehler, [...] eine Legende, die ich zerstören muß, [...] Es muß gesagt sein, daß in diesen hundert Tagen ein Film in drei vollen Versionen entstanden ist, d.h. also eigentlich hat der Film 33 1/3 Tage gedauert. Das ist für mich wahnsinnig schnell."

Ein Set mit allen Fassungen wäre wirklich einer meiner größten Wünsche. Eigentlich würden mir schon die originale französische Premierenfassung und die jüngst restaurierte deutsche Premierenfassung genügen. Letztere gilt als verschollen, da Opüls den Film nach der Premiere um etwa drei Minuten kürzen und auch auf der Tonebene (Ophüls ging es in "seiner" Fassung nicht um Sprachverständlichkeit, sondern um ein realistisches Tonbild. Außerdem waren Szenen in Französisch mit Untertiteln enthalten.) ändern mußte. Später, kurz vor seinem Tod 1957 erschien dann in Deutschland auch noch eine auf 90 Minuten verstümmelte Fassung in chronologischer Reihenfolge. Spätere Kopien der zweiten Schnittfassung, Ende der 60er Jahre, hatten auch nicht mehr das originale 2.55:1 CinemaScope-Format, sondern das, wegen der Lichttonspur (vorher platzsparender Magnetton), mittlerweile eingeführte 2.35:1-Format. Von der zweiten Schnittfassung existierte nur noch eine Kopie im Original-Bildformat im Münchener Filmmuseum. Außerdem erwiesen sich die Kopien als nicht farbstabil. Sie wurden rot- oder blaustichig.

Wie gesagt, die originale Premierenfassung existiert nicht mehr, allerdings wurde eine "neue" deutsche Premierenfassung im originalen Bildformat durch Prints der gekürzten Version und anhand der französischen Premierenfassung erstellt, die weitgehend dem Original entspricht. Die französisch-sprachigen Passagen mussten der französischen Premierenfassung entliehen werden, sind somit also nicht mehr mit den für die deutsche Fassung gedrehten Passagen identisch. Der Film wurde komplett digital überarbeitet und anhand von farbstabilen Prints wurden auch wieder die Farben in den Urzustand versetzt. "Lola Montez" ist somit der erste Film, der in Deutschland digital für die Kinoleinwand überarbeitet wurde. Dabei wurde mit einer Auflösung von 1080x1920 Pixeln gearbeitet. Bei der Übertragung des Bildes auf Filmmaterial wurde natürlich das originale Format von 2.55:1 übernommen. Da heutiges 35mm-Filmmaterial, dank der Lichttonspur und größerer Perforationslöcher, nur höchstens ein Bildformat von 2.35:1 enthalten kann, entschied man sich dafür, das Original-Format verkleinert auf das Filmmaterial zu kopieren.



3sat zeigt drei weitere Filme des Regisseurs:

24.03.2007 | 15:25 Uhr
"Brief einer Unbekannten / Letters From An Unknown Woman" [USA 1948]

25.03.2007 | 11:10 Uhr
"Liebelei" [D 1932]

26.03.2007 | 14:00 Uhr
"Gefangen / Caught" [USA 1949]
_________________
Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
--- Orson Welles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 04 Aug 2007 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Und schon wieder Lola Montez im Fernsehen! Diesmal heute Abend im RBB um 23.40 Uhr! Es gibt sogar ein kleines Previewvideo: http://www.rbb-online.de/_/filmzeit/beitrag_jsp/key=6094590.html

Was meint ihr, ist da das korrekte Format zu erwarten?
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 04 Aug 2007 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

Sensationell! Ich habe soeben das Bildformat des RBB-Trailers mit dem originalen 2,55:1 Bildformat verglichen: sie sind identisch. Das würde heißen, daß heute abend Lola Montez wirklich im korrekten Bildformat gesendet werden wird!
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 05 Aug 2007 01:46    Titel: Antworten mit Zitat

Das ich das noch erleben darf: seit der Erstausstrahlung 2002 im WDR lief der Film immer an den Rändern beschnitten, gestern im RBB das erste Mal seit so langer Zeit jedoch wieder im Originalformat von 2,55:1. Und sogar ohne Senderlogo im Bild! Ein Traum! l-) l-) l-) l-) l-) l-)




_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
4LOM
Administrator


Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 3350
Wohnort: North by Northwest

BeitragVerfasst am: 12 Jun 2008 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juni '08 ist "Lola Montez" wieder im deutschen Fernsehen zu sehen. Beginn ist 00:20 Uhr im Bayrischen Rundfunk.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> TV-Tipps :::.. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group