DVDuell.de Forum Foren-Übersicht DVDuell.de Forum
..::: Blu-ray | DVD | Film | Kino :::..
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

arte | 24.08.09: 'Edge of the City'

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> TV-Tipps :::..
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pickpocket



Anmeldungsdatum: 11.04.2009
Beiträge: 187

BeitragVerfasst am: 23 Aug 2009 11:30    Titel: arte | 24.08.09: 'Edge of the City' Antworten mit Zitat

arte | Montag 24.08.2009 | 21:00 Uhr

Zitat:
Ein Mann besiegt die Angst
Axel Nordmann nimmt unter falschem Namen einen Job auf einem Güterbahnhof an...

Montag, 24. August 2009 um 21.00 Uhr
Wiederholungen:

03.09.2009 um 14:45
08.09.2009 um 14:45
Ein Mann besiegt die Angst
(Usa, 1957, 82mn)
ARD
Regie: Martin Ritt
Kamera: Joseph C. Brun (als Joseph Brun
Musik: Leonard Rosenman
Schnitt: Sidney Meyers
Darsteller: Jack Warden (Charles Malik), John Cassavetes (Axel Nordmann), Kathleen Maguire (Ellen Wilson), Ruby Dee (Lucy Tyler), Sidney Poitier (Tommy Tyler)
Autor: Robert Alan Aurthur
Produktion: David Susskind Productions, Jonathan Productions, Metro-Goldwyn-Mayer (MGM)
Produzent: David Susskind


Axel Nordmann nimmt unter falschem Namen einen Job auf einem Güterbahnhof an. Aber ein zwielichtiger Vorarbeiter weiß um Axels Vergangenheit und lässt sich sein Schweigen teuer bezahlen. Einzig zu Tommy, einem schwarzen Kollegen, fasst Axel Vertrauen. Als Tommy ihn eines Tages erneut gegen den Vorarbeiter in Schutz nimmt und dabei sein Leben lässt, muss Axel sich endlich der Wahrheit stellen ... Fesselndes Sozialdrama mit Sidney Poitier und John Cassavetes in den Hauptrollen.

Jedes Mal wenn Axel Nordmann alias Axel North mit seinen Eltern telefonieren will, hält er mit der Hand den Hörer zu. Nicht einmal seinem Vater, einem vorbildlichen Polizisten, kann er trauen, denn er selbst ist auf der Flucht vor der Polizei.
Unter falschem Namen nimmt Axel auf einem New Yorker Güterbahnhof einen Job an. Der Vorarbeiter Charles Malik kennt seine Vergangenheit und fordert für sein Schweigen einen Teil von Axels Stundenlohn.
Zum Glück lernt Axel den schwarzen Vorarbeiter Tommy Tyler kennen, der sogleich um Axels Freundschaft zu werben beginnt und ihm einen Platz in seiner Kolonne anbietet. Durch Tommy macht Axel die Bekanntschaft mit der sympathischen Ellen, der er auf den Rat des Freundes hin sein Geheimnis anvertraut. Durch Tommys Vertrauen und die erwiderten Gefühle von Ellen innerlich gestärkt, beginnt Axel, sich gegen Maliks Repressionen zur Wehr zu setzen. Malik spürt, dass er seine Macht über Axel zu verlieren beginnt und bricht einen Streit vom Zaun. Als Tommy dem Freund zu Hilfe kommt, stellt sich heraus, dass Malik es die ganze Zeit nur auf den ihm verhassten Farbigen abgesehen hat ...

Martin Ritts Weg zur Filmregie führte übers Schauspiel: Mit Hilfe Elia Kazans gelangte er in den 30er Jahren zum New Yorker Group Theatre, aus dem später das berühmte Actors Studio hervorgehen sollte. Bald behauptete sich Ritt am Broadway als Schauspieler und Regisseur. Anfang der 50er Jahre jedoch geriet Ritt - durch die Nähe der Gruppe zu linken Kreisen und zur kommunistischen Partei - in die Mühlen der von McCarthy ausgelösten "Hexenjagd". Er bekam Berufsverbot und konnte sich jahrelang nur als Schauspiellehrer über Wasser halten. Ritt unterrichtete unter anderem James Dean, Rod Steiger sowie Paul Newman, seinen Lieblingsschüler. Erst 1956 konnte Ritt wieder am Broadway inszenieren und ein Jahr später seinen Debütfilm machen: "Ein Mann besiegt die Angst".
In diesem aufwühlend inszenierten Sozialdrama brillieren Sidney Poitier und der Ausnahmedarsteller/-regisseur John Cassavetes, der 1959 - nur zwei Jahre später - mit seinem Erstlingswerk "Schatten" den US-amerikanischen Independent Film einläutete. Neben seiner realistischen Schilderung des Arbeitsalltags auf einem New Yorker Güterbahnhof überzeugt das bewegende Freundschaftsdrama durch seine klare Absage an autoritäre Erziehungsmethoden und vor allem an den tief verwurzelten Rassenhass.

Quelle: arte.tv
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> TV-Tipps :::.. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group