DVDuell.de Forum Foren-Übersicht DVDuell.de Forum
..::: Blu-ray | DVD | Film | Kino :::..
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

rbb | 18.04.09: 'Solyaris'

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> TV-Tipps :::..
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pickpocket



Anmeldungsdatum: 11.04.2009
Beiträge: 187

BeitragVerfasst am: 18 Apr 2009 14:08    Titel: rbb | 18.04.09: 'Solyaris' Antworten mit Zitat

rbb | Samstag 18.04.2009 | 23:35 Uhr

Zitat:
Solaris
Spielfilm UdSSR 1972 (Soljaris) - Die lange Filmnacht: Andrej Tarkowskij

Der Psychologe Kris Kelvin erhält den Auftrag, zum Planeten Solaris zu fliegen, weil aus der dort befindlichen Raumstation nur noch verworrene Botschaften zur Erde gelangen.


Der Psychologe Kris Kelvin erhält den Auftrag, zum Planeten Solaris zu fliegen, weil aus der dort befindlichen Raumstation nur noch verworrene Botschaften zur Erde gelangen. Die letzten Tage vor dem Abflug verbringt er bei seinem Vater in einem romantischen Landhaus. Dort trifft er auf Berton, der ihn vor der Anwendung extremer Mittel warnt und ihn an die Verantwortung des Wissenschaftlers erinnert. Die Raumstation befindet sich bei Kelvins Ankunft in einem desolaten Zustand, von der dreiköpfigen Besatzung hat sich einer - der Physiker Gibarjan - das Leben genommen, der Kybernetiker Snaut und der Biologe Sartorius befinden sich in höchst befremdlicher Verfassung. Noch mehr schockiert Kelvin die unerklärliche Anwesenheit von unheimlichen Wesen, die Menschen sein können. Und er trifft auf Hari, seine Frau, die vor Jahren Selbstmord begangen hatte, worüber Kelvin immer noch Schuldgefühle empfindet. Als Erklärung für diese seltsamen Phänomene bietet sich nur eine ungeheuerliche Hypothese an: Der geheimnisvolle Ozean, der den Planeten Solaris bedeckt, ist ein riesiges übersinnliches Potenzial, das Träume, Ängste und Schuldgefühle der Männer in der Raumstation materialisiert. Kelvin wagt ein Experiment, übermittelt dem Ozean sein Enzephalogramm und erblickt auf der Oberfläche das Haus und den Garten des Vaters.

"Solaris", Andrej Tarkowskijs Science-Fiction-Opus, ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Stanislaw Lem, der 1961 erschien. Dabei verzichtet Tarkowskij ("Stalker", "Nosthalgia") auf effektvolle Trickaufnahmen oder attraktive Spekulationen, stattdessen meditiert er mit stilvollen Bildfolgen über die Grenzen des menschlichen Seins, den Prozess der Selbsterforschung. Das rbb Fernsehen widmet die heutige lange Filmnacht Andrej Tarkowskij, dem großen Poeten des russischen Kinos, der 1986 in Paris verstarb. Im Anschluss folgt sein Meisterwerk "Andrej Rubljow", das er in den Jahren 1966 bis 69 realisierte.

Berton: Wladislaw Dworshezki
Gibarjan: Sos Sarkisjan
Hari: Natalja Bondartschuk
Kris Kelvin: Donatas Banionis
Sartorius: Anatoli Solonizyn
Snaut: Juri Jarwet
Vater von Kelvin: Nikolai Grinko

Kamera:
Wadim Jussow

Drehbuch:
Andrej Tarkowskij
Friedrich Gorenstein

Regie:
Andrej Tarkowskij

Quelle: rbb.online
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 18 Apr 2009 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn den manche himmelhochjauchzend loben, konnte ich ihm nicht viel abgewinnen. Klar, der Film hat eine völlig andere, geheimnisvolle Ausstrahlung und ist ein Musterbeispiel für russische SF nin Höchstform. Dennoch hat er mich völlig gleichgültig gelassen. Ich glaube jedoch, dass es ein Film ist, der mit den Jahren gewinnt, und den man immer wieder ansehen kann und gebe ihm deshalb in zehn Jahren nochmal eine Chance.
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> TV-Tipps :::.. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group