DVDuell.de Forum Foren-Übersicht DVDuell.de Forum
..::: Blu-ray | DVD | Film | Kino :::..
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Revolutionary Road (Sam Mendes)
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> Neue Filme :::..
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tom
Gast





BeitragVerfasst am: 27 Dez 2008 17:35    Titel: Revolutionary Road (Sam Mendes) Antworten mit Zitat

Gott was für ein Langweiler! WIe oft hat man das schon gesehen???? Der Film ist so vorhersehbar wie uninspiriert. Sowas kennt man als ZDF Drama für den Sonntagabend oder als seichte Kost im Bücherregal. Da hilft auch keine Schuß Overacting von DiCaprio und Winslet mehr. Die Charaktere scheinen alle aus dem Basislehrbuch für Drehbuchschreiber entsprungen und die Inszenierung hat nichts, aber auch gar nichts individuelles. Was mochte ich "American Beauty". Aber seither dreht Mendes einen Schund nach dem nächsten. War wohl ein One Hit Wonder (nicht auf das box office bezogen natürlich).
Nach oben
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 27 Dez 2008 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Oh Mann, Tom... Shocked
Du vermiest mir immer wieder Filme, die ich schauen möchte.
Erst den "Robert Zimmermann" und jetzt noch die Frau Winslet. Crying or Very sad

Wobei ich zugeben muss, dass mir der Trailer von "Revolutionary Road" wirklich nicht zugesagt hat.

Gruss
Ingo
Nach oben
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 27 Dez 2008 22:36    Titel: Re: Revolutionary Road (Sam Mendes) Antworten mit Zitat

Tom hat folgendes geschrieben:
Was mochte ich "American Beauty".

Das geht mir genauso, deshalb hegte ich noch leise Hoffnung, dass der Film nicht so schlecht wie der Trailer sein wird. Die darin auf dem Silbertablett servierten Lebensvorschläge kamen mir reichlich ausgedacht vor. Kann man den Film wenigstens einigermaßen mit Little Children vergleichen?
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub


Zuletzt bearbeitet von Dr. Strangelove am 27 Dez 2008 22:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 27 Dez 2008 22:44    Titel: Re: Revolutionary Road (Sam Mendes) Antworten mit Zitat

Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben:
Kann man den Film einigermaßen mit Little Children vergleichen?


Der hat Tom und mir dann aber wieder gefallen! Wink

Gruss
Ingo
Nach oben
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 27 Dez 2008 22:50    Titel: Re: Revolutionary Road (Sam Mendes) Antworten mit Zitat

Ingo hat folgendes geschrieben:
Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben:
Kann man den Film einigermaßen mit Little Children vergleichen?
Der hat Tom und mir dann aber wieder gefallen! Wink

Mir eben auch. Ich wollte nur wissen ob es inhaltliche Parallelen gibt.
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Mann mit dem Plan
Gast





BeitragVerfasst am: 27 Dez 2008 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Sam Mendes kann ja meines Erachtens eh nichts - der seine Figuren ab der ersten Szene aufgebende AMERICAN BEAUTY traf eben nur einen Befindlichkeitsnerv, sicher auch bei mir -, von daher bin ich: not surprised.
Nach oben
helmi



Anmeldungsdatum: 10.03.2005
Beiträge: 2820
Wohnort: Hall of the incredible macro Knight

BeitragVerfasst am: 15 Jan 2009 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Catherine Berger vom schweizer fernsehen hat er gefallen:

Revolutionary Road (USA)
Regie: Sam Mendes
mit Kate Winslet, Leonardo DiCaprio, Kathy Bates

«Revolutionary Road» – die sensationelle Wiedervereinigung von Kate Winslet und Leonardo DiCaprio elf Jahre nach «Titanic».



Erst sind sie noch jung, April und Frank Wheeler, unabhängig und ambitioniert und voller Pläne für die Zukunft. Frank will April nach Paris mitnehmen. Er hat diese Stadt während seines Einsatzes im Zweiten Weltkrieg kennen- und lieben gelernt. Dort, so sagt er, sind die Menschen noch lebendig.

Wenige Jahre später sind die beiden genau das geworden, was sie immer vermeiden wollten: ein langweiliges Mittelklasse-Ehepaar mit Haus, zwei Kindern und einem sicheren Einkommen von der Firma, in der Franks Vater schon ein Leben lang geschuftet hat. Sie sind in der Routine eines Vorstadtlebens gefangen. Der Traum von Paris ist verloren, bis ihn April eines Tages, in einem Akt des Übermutes und des unbändigen Wunsches auszubrechen, wieder hervorholt. April kann Frank überzeugen, und sie fassen sich ein Herz. Voller Vorfreude erzählen sie ihren Freunden von ihrem Vorhaben. Sie werden Haus und Auto verkaufen und im Herbst nach Paris ziehen. April wird sich einen Job als Sekretärin suchen, und Frank wird das Leben eines Flaneurs führen und sich Zeit nehmen, für die Suche nach dem wahren Sinn seiner Existenz.

Die Freunde sind entsetzt. Leise schnappt die Mittelmass-Falle wieder zu: das Drama der 50erJahre, der alles durchdringende Druck der prüden Konventionen, der jedes Leben erstickt. Auf einmal erhält Frank in der Firma ein verlockendes Angebot. Paris rückt wieder in weite Ferne. Das Ehepaar geht unaufhaltsam am Verrat seiner eigenen Ideale zugrunde. Das ist tragisch, und zeitlos modern.

Regisseur Sam Mendes, Ehemann von Kate Winslet, hat diese Zeit stilsicher inszeniert, aber sein Bild ist etwas gefällig geraten. So sind es vor allem die Schauspieler, die das Drama vorantreiben. Als Kate Winslet und Leonardo DiCaprio zusammen in «Titanic» spielten, waren sie das romantische Paar schlechthin. In «Revolutionary Road» verkörpern sie das reife Paar – wieder mit überzeugender Bannkraft. Kate Winslet ist klug, verletzlich und unbeschreiblich weiblich. Leonardo di Caprio ist bedacht, von eindringlicher Präsenz und wandlungsfähig. Zusammen sind sie schlicht sensationell.

«Es hilft, wenn man weiss, wie weit man miteinander gehen kann. Ich wusste, dass die Dreharbeiten intensiv werden würden. Ich wusste vielleicht nicht, wie intensiv sie werden würden ... Aber ich war mir sicher, dass wir uns gegenseitig weit bringen würden.» (Leonardo DiCaprio)

gruss

helmut
_________________
Der Mensch lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: in Katzenliebhaber und in vom Leben benachteiligte.

Francesco Terarca
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Neophyte
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Jan 2009 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm...ich wollt' mir den eigentlich geben. Aber eure Kommentare lassen mich daran zweifeln ob ich dennoch ein Ticket lösen sollte Confused

Mal schauen, wenn ich wieder mal Langeweile habe - die hat mich schließlich auch in den neuesten Bond getrieben.
Nach oben
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 03 Feb 2009 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

edit

Zuletzt bearbeitet von cinéphile am 05 Apr 2012 13:50, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Tom
Gast





BeitragVerfasst am: 03 Feb 2009 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Äh...Was? Laughing
Nach oben
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 04 Feb 2009 07:24    Titel: Antworten mit Zitat

Freue mich schon sehr auf die Veröffentlichung der DVD!

Gruss
Ingo
Nach oben
Tom
Gast





BeitragVerfasst am: 04 Feb 2009 09:20    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht mal geschenkt tät ich den biederen Scheiß nehmen Very Happy Wink
Nach oben
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 04 Feb 2009 09:32    Titel: Antworten mit Zitat

Tom hat folgendes geschrieben:
Nicht mal geschenkt tät ich den biederen Scheiß nehmen Very Happy Wink


Warum nicht? Du könntest sie mir ja dann weiterreichen!

Gruss
Ingo
Nach oben
Tom
Gast





BeitragVerfasst am: 04 Feb 2009 09:57    Titel: Antworten mit Zitat

Du bist der Wahnsinn Ingo Laughing

Ja, gut, also in DIESEM fall tät ich sie auch geschenkt nehmen, da hast du recht...bist jetzt zufrieden? Laughing
Nach oben
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 04 Feb 2009 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Tom hat folgendes geschrieben:

Ja, gut, also in DIESEM fall tät ich sie auch geschenkt nehmen, da hast du recht...bist jetzt zufrieden? Laughing


Zufrieden bin ich erst, wenn ich die DVD in meiner Sammlung habe. Das dauert noch bis ca. Juni. Crying or Very sad

Erinnerst Du Dich noch an unser Gespräch im Herzl? Wie man zuweilen reagiert, wenn jemand, der einen durchaus ähnlichen Geschmack hat, wie man selber, plötzlich etwas toll findet, dass der andere schlecht findet? Wink

Gruss
Ingo
Nach oben
Tom
Gast





BeitragVerfasst am: 04 Feb 2009 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ingo hat folgendes geschrieben:
Tom hat folgendes geschrieben:

Ja, gut, also in DIESEM fall tät ich sie auch geschenkt nehmen, da hast du recht...bist jetzt zufrieden? Laughing


Zufrieden bin ich erst, wenn ich die DVD in meiner Sammlung habe. Das dauert noch bis ca. Juni. Crying or Very sad

Erinnerst Du Dich noch an unser Gespräch im Herzl? Wie man zuweilen reagiert, wenn jemand, der einen durchaus ähnlichen Geschmack hat, wie man selber, plötzlich etwas toll findet, dass der andere schlecht findet? Wink

Gruss
Ingo


Ich sag nur "dann hastn halt nicht kapiert" Smile

aber so ganz kann ich mich nicht mehr erinnern, ich war zu sehr davon irritiert wie wenige bratwürste du verträgst Wink Wink ...ich kam mir gleich so gefräßig vor Wink
Nach oben
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 05 Feb 2009 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Tom hat folgendes geschrieben:

ich war zu sehr davon irritiert wie wenige bratwürste du verträgst Wink Wink ...ich kam mir gleich so gefräßig vor Wink


Offtopic!

Wart nur, Tom, nächstes Mal bin ich entweder schon Fortgeschritten oder bereits Profi und fress Dich unter den Tisch!

Gruss
Ingo
Nach oben
Neophyte
Gast





BeitragVerfasst am: 07 Feb 2009 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe ihn gesehen und bin gespaltener Meinung. Ich fand ihn stellenweise richtig gut, zum Beispiel, und das ist die beste Szene: Der Ausraster von John Givings und der anschließende Streit der Wheelers. Das war wirklich doll Very Happy
ABER: 1: Die Handkamera hätte spärlicher benutzt werden sollen.
2 und auch am wichtigsten: Der Film ist ein Bergman für Arme; ein dramaturgisches Halbgewicht. Mendes nutzt seine Möglichkeiten nicht aus. Um das Ende nicht vorwegzunehmen will ich es umschreiben - ich hätte niemandem ungeschoren davon kommen lassen; beide Familien zerstört.
3: Der Film tritt in manche Klischeéfalle.

Alles zusammen gibt es meinerseits 5 Pünktchen.
Nach oben
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 07 Feb 2009 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

edit

Zuletzt bearbeitet von cinéphile am 05 Apr 2012 13:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Neophyte
Gast





BeitragVerfasst am: 07 Feb 2009 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

Mit "für Arme" meinte ich eigentlich nicht dich. Ich kann gar nicht glauben das du dir diesen Schuh anziehen würdest Confused

Ich hatte z.B. ein enormes Rolling Eyes im Gesicht als Mrs. Wheeler sich vom Nachbarn poppen lässt und dieser meint er wolle das schon immer tun und er liebe sie. Das ist für mich ein Musterklischee!

Du magst den Film und das respektiere ich. Ich sage ja nicht er sei 'ne Katastrophe, ich sage lediglich er hätte sehr viel besser sein können.
Nach oben
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 10 Feb 2009 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

edit

Zuletzt bearbeitet von cinéphile am 05 Apr 2012 13:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Horrorcollector



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 1579
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: 25 Aug 2009 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Also ich hab den Film gestern noch auf BR gesehen und fand ihn sehr gelungen. Bergman für arme...naja, irgendwo erinnert ja jeder film der auf die weiblich psyche schonungslos eingeht an Bergman. Da war Bergman einfach unerreichbar drin, aber sich jeden Film zu versauen der einen ähnliches Inhalt hat wie einer von Bergmans Filmen, indem man ihn vergleicht, ist irgendwie eher "gucken um was tum kritisieren zu finden".
Was mich ein wenig gestört hat ist das mir beim schauen unweigerlich Douglas Sirk in den Sinn kam...ging das keinem so? Da sind doch wirklich viele viele Überschneidungen. Aber wie ich schon bei Fassbinder gesagt habe: Es gibt geschichten bzw Botschaften, die kann man nicht oft genug komunizieren.

Grüsse,

Dennis Smile
_________________
DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.

"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 25 Aug 2009 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Dennis

Schön, dass Du wieder hier bist!
Habe neulich an Dich gedacht und wollte Dich schon anmailen, ob Du mal wieder hier vorbeischaust.
Freu mich, Dich wiederzusehen! Smile

Stimmt schon, das mit Douglas Sirk. Dieser Film schliesst irgendwie an die Werke von ihm an. Er spielt ja auch in den 50ern, also in der Zeit, als Sirk produktiv war. Vielleicht ist das durchaus sowas wie eine Referenz.

Gruss
Ingo
Nach oben
Horrorcollector



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 1579
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: 25 Aug 2009 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Danke Ingo! Wobei das wenig gebracht hätte, denn wie ich gerade hier endeckt hatte war bis heute mittag noch meine alte E-Mail adresse angegeben war Wink

Eine Refernz sehe ich auch, zumindest würde ich wetten das Mendes die arbeit von Sirk kennt.

Grüsse,

Dennis Smile
_________________
DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.

"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Mann mit dem Plan
Gast





BeitragVerfasst am: 25 Aug 2009 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich halte den Film für komplett misslungen. Kann mich aber peinlicherweise kaum noch dran erinnern, warum. Ist zu lange her, die Sichtung. Very Happy
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> Neue Filme :::.. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group