DVDuell.de Forum Foren-Übersicht DVDuell.de Forum
..::: Blu-ray | DVD | Film | Kino :::..
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Die Filme des Luis Buñuel
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> Alte Filme | Klassiker :::..
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Neophyte
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Jul 2007 17:07    Titel: Die Filme des Luis Buñuel Antworten mit Zitat

Ein weiterer Regisseur der mein Interesse geweckt hat. Bis zum Zeitpunkt dieses Postings sind mir 6 seiner Filme bekannt:

#1: El http://imdb.com/title/tt0045361/
#2: Ensayo de un Crimen http://imdb.com/title/tt0048037/
#3: Los Olvidados http://imdb.com/title/tt0042804/
#4: Viridiana http://imdb.com/title/tt0055601/
#5: Belle de Jour http://imdb.com/title/tt0061395/
#6: Las Hurdes http://imdb.com/title/tt0023037/

Nun möchte ich aber noch sehr viel mehr Filme des Mannes sehen, wenn nicht sogar alle, nur leider sind die Filme in keinerlei Videotheken zu finden (Ingolstadt Rolling Eyes), und desweiteren sind sie u.U. sauteuer. Welche kennt ihr, und welche sollt ich unbedingt gesehen haben?

Sehr weit oben auf der Liste seiner Filme die ich auf jeden Fall sehen/haben will, komme was wolle, wären:

#1: Ein andalusischer Hund http://imdb.com/title/tt0020530/
#2: El Bruto http://imdb.com/title/tt0044453/
#3: La Ilusión viaja en tranvía http://imdb.com/title/tt0045907/
#4: Nazarín http://imdb.com/title/tt0051983/
#5: El Río y la muerte http://imdb.com/title/tt0047435/
#6: El Ángel exterminador http://imdb.com/title/tt0056732/
#7: Tristana http://imdb.com/title/tt0066491/
#8: La Voie lactée http://imdb.com/title/tt0066534/
#9: Le Charme discret de la bourgeoisie http://imdb.com/title/tt0068361/
#10: Le Fantôme de la liberté http://imdb.com/title/tt0071487/
#11: Cet obscur objet du désir http://imdb.com/title/tt0075824/
#12: Le Journal d'une femme de chambre http://imdb.com/title/tt0058249/

Bin gespannt was Ihr meint, und wer sich hier als Buñuel-Kenner entpuppt Wink
Nach oben
Sebastian



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 540
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 23 Jul 2007 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, ich würde ja sagen, daß alles sehenswert ist, aber das sage ich als Bunuel-Jünger Wink

Seltsam, daß du fast nur die mexikanischen Sachen kennst (meine bevorzugte Bunuelphase), denn die bekannteren sind dann doch eher das Früh- und Spätwerk aus Frankreich.

Meine Tips:

1. Un chien andalou und l'age d'or sind selbstredend ein Muss, ersteren gibt's doch im Netz, zb bei archive.org.

2. Mit der Bunuel DVD Box aus England bekommst du für ca. 50€ das komplette franz. Spätwerk. Die meisten Filme aus dieser Zeit laufen auch öfter im TV. Jetzt dürftest du das Bunuelsche Werk eigentlich im Überblick haben. Danach:

3. Weiter mit den bekannteren Mexikofilmen: "Nazarin" (sicher essentiell, rückblickend für mich aber die Fingerübung zu meinem Favoriten "Viridiana"), "Der Würgenengel" und "Simon in der Wüste".

4. Um den Rest kümmern Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Neophyte
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Jul 2007 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

Da haben wir ja schon einen der Fachleute Wink
Bei archive.org. werde ich gleich mal stöbern - das wär' ja geil wenn ich den da finde Very Happy

Hast du zufällig einen Link für eine solche Box parat?

Danke nochmal und schonmal im Voraus Cool
Nach oben
Sebastian



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 540
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 23 Jul 2007 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Der andalusische Hund:
http://www.archive.org/details/ChienAndalou

Diese Box meine ich. Wurde glaube ich hier im Forum schon voergestellt.

Und das wichtigste noch zum Schluss: Bunuels Autobiographie "Mein letzter Seufzer" als Begleitlektüre lesen. Und das ist ein Befehl! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Neophyte
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Jul 2007 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Da kommt ein nicht enden wollender Ladestreifen... soll ich da warten bis der mal fertig ist? Mach ich morgen Wink

Um den Rest werde ich mich kümmern. Aber ist da nur Belle de Jour drin? Den kenn ich ja schon... Aus der Artikelbeschreibung werde ich irgendwie nicht so schlau.

PS: Ich nehme nur von einem Befehle entgegen Wink

EDIT: Ja, der scheint wohl zu laufen, allerdings eher als Diashow, aber besser so, als gar nicht. Morgen hab ich genug Zeit. Danke dir. Very Happy
Nach oben
Sebastian



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 540
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 23 Jul 2007 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

Junge, L zu dem E zu dem S zu dem E zu dem N (!!) Cool

In der Box sind acht Filme, einfach mal runterscrollen, das Bild klicken, oder hier die Suchfunktion nutzen.

Wenn du meinen "Befehl" ( Wink )überhören willst, entgeht dir das Interessanteste, was du von von/über Bunuel nachlesen kannst.

Hier gibts den Hund auch:
http://www.ubu.com/film/bunuel.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
4LOM
Administrator


Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 3350
Wohnort: North by Northwest

BeitragVerfasst am: 24 Jul 2007 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

Die britische Box habe ich damals hier vorgestellt. Die Resonanz war aber nicht besonders. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 540
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 24 Jul 2007 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

passende Nachricht ausm cinefactsforum:

Zitat:
Am 27.9.07 wird das Münchener DVD-Label Alamode Film eine Box mit Bunuels Mexikanischen Filmen veröffentlichen. Folgende Filme werden enthalten sein:

LOS OLVIDADOS
SUSANA
ABIMOS DE PASION
EL
ARCHIBALDO DE LA CRUZ

Dazu kommt eine Bonus-DVD, auf der ein weiterer Kurzfilm Bunuels (LAS HURDES) sowie eine 60minütige Doku über Bunuel enthalten sein wird. Auch wird ein schönes Booklet Bestandteil der Box sein, das das mexikanische Kapitel aus Bunuels genialer Biographie "Mein letzter Seufzer" enthalten wird.

Das sind doch mal gute Nachrichten für Bunuel Fans, denke ich.

MfG, Wilfried Voss


Das ist doch mal was! Smile Susana und Bunuel's "Wuthering Heights" Verfilmung wären weltweite Erstveröffentlichungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Neophyte
Gast





BeitragVerfasst am: 25 Jul 2007 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

4LOM hat folgendes geschrieben:
Die britische Box habe ich damals hier vorgestellt. Die Resonanz war aber nicht besonders. Wink


Ja, damals war ich auch nocht mit Buñuel in Berührung gekommen; das kam erst durch die SZ-Cinemathek Reihe, obwohl ich im Nachhinein "Belle de Jour" für keinen guten Einstieg halte...

Die von dir verlinkte Box wird aber geholt Cool

Sebastian hat folgendes geschrieben:
Junge, L zu dem E zu dem S zu dem E zu dem N (!!) Cool In der Box sind acht Filme, einfach mal runterscrollen, das Bild klicken, oder hier die Suchfunktion nutzen.


Sorry Embarassed


Sebastian hat folgendes geschrieben:
Wenn du meinen "Befehl" ( Wink )überhören willst, entgeht dir das Interessanteste, was du von von/über Bunuel nachlesen kannst.

Hier gibts den Hund auch:
http://www.ubu.com/film/bunuel.html


Ich muss erstmal Laterna Magica lesen, die Bergman-Bio. Cool

Habe den Film, dank Dir, nun endlich gesehen, und halte ihn für ein Meisterwerk - um genau zu sein, für den besten Kurzfilm den ich je gesehen habe... was allerdings nicht so viele sind Confused
Nach oben
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 27 Jul 2007 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Bunuel ist definitiv einer meiner Lieblingsregisseure, vor allem wegen seiner immer wiederkehrenden Themen, die sein Werk durchziehen. Oft kann man vieles nur durch Kenntnis seiner anderen Werke entschlüsseln, wie das bei einem großen auteur so der Fall ist, bei dem Leben und Werk miteinander verknüpft sind. So kehren zumbeispiel die Themen katholische Religion (-skritik), Insekten, Wagnermusik, kleine mysteriöse Kistchen, Martini (Bunuel trank ihn regelmäßig und meinte, er würde das Träumen anregen), Surrealismus, Sado-Masichismus und vieles mehr immer wieder. Vor allem sollte man deshalb eine gute Biographie lesen, ich könnte hier einige zitieren, aber die sind alle französisch... Auf deutsch ist sicher das Buch "Mein letzter Seufzer" lesenswert, auch wenn es nur sehr subjektiv geschrieben ist und nicht auf alle Bereiche seines Werkes gleichmäßig eingeht.

Gerade bei vielen seiner mexikanischen Werke fragt man sich immer, warum er gerade dies und jenes so gemacht hat, und da ist ein Buch recht hilfreich. Ich habe mich beispielsweise immer gefragt, wieso bei Abimos y pasion die Wagnermusik so dilletantisch und effekthascherisch eingesetzt wurde. Irgendwo hatte ich dann gelesen, daß Bunuel selbst damit nicht zufrieden war und es ursprünglich subtiler wollte, er aber nicht mehr viel dagegen tun konnte. Wenn man sich vor Augen hält, in welch kurzer Zeit er seine mexikanischen Filme abgedreht hat, sind Fehler unvermeidlich und es erstaunt, wie trotzdem größtenteils Meisterwerke daraus geworden sind.
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 540
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 27 Jul 2007 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben:
Auf deutsch ist sicher das Buch "Mein letzter Seufzer" lesenswert, auch wenn es nur sehr subjektiv geschrieben ist und nicht auf alle Bereiche seines Werkes gleichmäßig eingeht.


Na was heißt das denn, es ist ja immerhin seine Autobiographie. Ehrlich gesagt gefällt es mir ganz gut, daß er nicht detailiert auf seine Filme eingeht, und relativ sprunghaft Anekdoten bereit hat. Finde die bescheidene Erzählweise, die keinen großen Brüche zwischen Leben und Werk macht, sehr faszinierend, und gibt doch mehr über die Person preis (und wie ich meine gerade auch dadurch über seine Filme), als eine reine Werksanalyse. Wenn du mir allerdings eine solche, am liebsten auf deutsch empfehlen kannst, trotzdem her damit Wink[/quote]

Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben:
Gerade bei vielen seiner mexikanischen Werke fragt man sich immer, warum er gerade dies und jenes so gemacht hat, und da ist ein Buch recht hilfreich. Wenn man sich vor Augen hält, in welch kurzer Zeit er seine mexikanischen Filme abgedreht hat, sind Fehler unvermeidlich und es erstaunt, wie trotzdem größtenteils Meisterwerke daraus geworden sind.


In der Tat. Meine liebste ist ja noch die legendäre Entstehung um den großartigen Viridiana-Schluss, an dem Francos Kulturminister Bunuel unfreiwillig nochmal kreativ angeschoben hat, obwohl er eine Entschärfung beabsichtigt hatte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 27 Jul 2007 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat folgendes geschrieben:
Na was heißt das denn, es ist ja immerhin seine Autobiographie.

Das stimmt, und sie ist wirklich sehr empfehlenswert. Besonders die ersten Kapitel über seine Kindheit usw. sind sehr spannend. Allerdings gibt Bunuel darin auch zu, daß er sich nicht mehr an alle Details (vor allem bei den Dreharbeiten) erinnern kann. Wer also dann konkret etwas zu dem einen oder anderem Werk sucht, ist etwas verloren bzw. muß Glück haben.

Ich für meinen Teil bin auf ein altes Buch von dem Kritiker und Gründer und Kurator der Cinémathèque Suisse, Freddy Buache, gestoßen. Der Titel "Luis Bunuel" sagt bereits, worum es geht und ich schätze es als wirklich gute Fundgrube und Ergänzung zu dem "letzten Seufzer". Es ist in Frankreich im Verlag "L'Age d'Homme" erschienen, ob es ins Deutsche übersetzt wurde, weiß ich nicht.
(http://www.amazon.fr/Luis-Bunuel-Freddy-Buache/dp/2825133418)
Eine englische Übersetzung scheint es allerdings hier zu geben: http://www.amazon.ca/Bunuel-Freddy-Buache/dp/2825133418
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Neophyte
Gast





BeitragVerfasst am: 27 Jul 2007 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

@ Dr. Strangelove: Mit den immer wiederkehrenden Stilmitteln von Buñuel haste Recht, jedoch hast du eines vergessen, und dies ist eines was mir sehr zusagt: Die Kritik am Bürgertum; Kritik an der achso feinen Zivilisation in der wir leben (seine Filme haben IMO nix an Aktualität eingebüßt). Soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe, hielt/hält' er der Zivilisation einen Spiegel vor, und dies auf unverschönt/elegante Art Very Happy

@ Sebastian: Viridiana gefällt mir persönlich sehr gut; es war mein 2ter Buñuel. Was ich liebe sind die Szenen die man als "letztes Abendmahl" bezeichnen kann, sowie das symbolische Verbrennen des Dornenkranzes am Ende Cool
Nach oben
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 27 Jul 2007 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Neophyte hat folgendes geschrieben:
@ Dr. Strangelove: Mit den immer wiederkehrenden Stilmitteln von Buñuel haste Recht, jedoch hast du eines vergessen, und dies ist eines was mir sehr zusagt: Die Kritik am Bürgertum; Kritik an der achso feinen Zivilisation in der wir leben (seine Filme haben IMO nix an Aktualität eingebüßt). Soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe, hielt/hält' er der Zivilisation einen Spiegel vor, und dies auf unverschönt/elegante Art Very Happy

@ Sebastian: Viridiana gefällt mir persönlich sehr gut; es war mein 2ter Buñuel. Was ich liebe sind die Szenen die man als "letztes Abendmahl" bezeichnen kann, sowie das symbolische Verbrennen des Dornenkranzes am Ende Cool

Oh ja, da hast du natürlich recht! Wie konnte ich das nur vergessen, ist doch der achso "Diskrete Charme der Bourgeoisie" mein knapper Buñuel-Lieblingsfilm unter den vielen anderen Perlen. Und auch kulinarisch bekommt man was geboten. Man lernt nämlich schön, wie man Dry Martini richtig drinkt. Man will doch nicht den Faux-Pas begehen, und ihn wie der Chauffeur herunterkippen Very Happy

Mit dem Thema der Bourgeoisiekritik war Buñuel natürlich für die Franzosen ein gefundenes Fressen, besonders Chabrol hat dieses Thema sein Leben lang beschäftigt, auch wenn er nicht immer die Meisterschaft zeigt, die für Buñuel besonders in seinen letzten Filmen charakteristisch ist. Aber auch Ferreri mit seinem großen Fressen erinnert nicht nur aufgrund der Mitwirkung Michel Piccolis einem Buñuel-Film.

Die letzten grandiosen Neuentdeckungen beim Meister waren für mich "Das verbrecherische Leben des Archibaldo de la Cruz", "Der Würgeengel" , und "Abgründe der Leidenschaft". "Der Weg, der zum Himmel führt" fand ich dagegen nicht so doll, obwohl er damals von der Kritik hochgelobt wurde.

Hach, man könnte jetzt auf der Stelle alle Filme noch einmal schauen. So viele schöne Erinnerungen.
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Neophyte
Gast





BeitragVerfasst am: 27 Jul 2007 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben:

Die letzten grandiosen Neuentdeckungen beim Meister waren für mich "Das verbrecherische Leben des Archibaldo de la Cruz", "Der Würgeengel" , und "Abgründe der Leidenschaft". "Der Weg, der zum Himmel führt" fand ich dagegen nicht so doll, obwohl er damals von der Kritik hochgelobt wurde.

Hach, man könnte jetzt auf der Stelle alle Filme noch einmal schauen. So viele schöne Erinnerungen.


Davon kenn ich nur einen Sad , ersteren. Insbesondere von "Würgeengel" verspreche ich mir viel.

Aber, lass mich erstmal meine Box kriegen mit 7 Filmen des Meisters die ich noch nicht kenne - die gucke ich an 2 Tagen hintereinander Wink

PS: Habe dein 2tes Posting gelöscht Wink
Nach oben
Sebastian



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 540
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 27 Jul 2007 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Viridiana ist für mich unzweifelhaft der Höhepunkt in Bunuels Schaffen. Seine Kritik an Bürgertum Kirche erreicht hier einen kreativen Höhepunkt, die surrealen Ausbrüche und Symboliken äußerst elegant und eingewebt, wie der ganze Film aüßerst dicht und kompakt und, da mag man seinen früheren mexkianischen Filmen evtl gegenteiliges vorhalten, ein virituosen filmischen und erzählerischen Ryhtmus aufweist. Sowas hatte Bunuel meines Erachtens seit "un chien andalou" nicht hinbekommen.

Ich verstehe wirklich nicht, warum der so unbekannt bleibt, dagegen wirkt "belle de jour" wie ein Altherrenwitz. Dessen Bekanntheitsgrad geht vermutlich zu größten Teilen auf das Konto von Deneuve als Teizeithure, die zugegebendermaßen das beste am Film ist, aber da kann Silvia Pinal sowohl schauspielerisch als auch optisch allemal mithalten. Und ihre Rolle ist sowie viel abgründiger.

Neophyte hat folgendes geschrieben:

Davon kenn ich nur einen Sad , ersteren. Insbesondere von "Würgeengel" verspreche ich mir viel.


Entäuscht werden von einem Film, dessen Handlung darin besteht, dass die Gäste einer Party dieselbige grundlos nicht verlassen können? Geht nicht Very Happy Bei mir unter den Top5.

@strangelove:

Dem Weg zum Himmel konnte ich auch wenig abgewinnen. Ein Bunuel den ich für verzichtabr halte, ist seine Robinson Crusoe Verfilmung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Neophyte
Gast





BeitragVerfasst am: 27 Jul 2007 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat folgendes geschrieben:
Neophyte hat folgendes geschrieben:

Davon kenn ich nur einen Sad , ersteren. Insbesondere von "Würgeengel" verspreche ich mir viel.


Entäuscht werden von einem Film, dessen Handlung darin besteht, dass die Gäste einer Party dieselbige grundlos nicht verlassen können? Geht nicht Very Happy Bei mir unter den Top5.


Nach deinem 2ten Tipp - du weißt welchen ich meine - vertraue ich dir diesbezüglich blind Cool
Nach oben
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 27 Jul 2007 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat folgendes geschrieben:
Dem Weg zum Himmel konnte ich auch wenig abgewinnen. Ein Bunuel den ich für verzichtabr halte, ist seine Robinson Crusoe Verfilmung.

Die kenne ich leider noch nicht. Ich habe nur gehört, daß sie recht lustlos runtergekurbelt sein soll, dafür aber mit ganz netten Traumsequenzen aufwartet. Und das es keine vernünftige DVD davon gibt. Sad

Viridiana habe ich bis jetzt noch nicht gesehen, obwohl die DVD bei mir schon ein Jahr rumliegt. Ich werde es morgen gleich nachholen. Es scheint mir einer der Filme zu sein, wo man während des Sehens mit einem Fluch belegt wird, und man das Zimmer nicht mehr verlassen kann, bis der Film beendet ist Smile. Und Cela s'appelle l'aurore kommt dann am Sonntag dran.
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 540
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 27 Jul 2007 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben:
Sebastian hat folgendes geschrieben:
Dem Weg zum Himmel konnte ich auch wenig abgewinnen. Ein Bunuel den ich für verzichtabr halte, ist seine Robinson Crusoe Verfilmung.

Die kenne ich leider noch nicht. Ich habe nur gehört, daß sie recht lustlos runtergekurbelt sein soll, dafür aber mit ganz netten Traumsequenzen aufwartet. Und das es keine vernünftige DVD davon gibt. Sad


An ner DVD sollte es nicht scheitern: http://www.dvdbeaver.com/film/DVDReviews5/robinsoncrusoe.htm

Zu Viridiana: Ein Jahr, Respekt Wink. Bin auf deine Meinung gespannt. Hab selbst leider grad keinen neuen Bunuel-Nachschub hier...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Neophyte
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Jul 2007 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe jetzt "The Extermination Angel" zum Sofortkauf für knapp 9€ bei eBay gesehen; leider ohne UT Crying or Very sad
Nach oben
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 28 Jul 2007 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Neophyte hat folgendes geschrieben:
Ich habe jetzt "The Extermination Angel" zum Sofortkauf für knapp 9€ bei eBay gesehen; leider ohne UT Crying or Very sad

Hier gibts die englische DVD: http://www.amazon.co.uk/dp/B000GI36AW/ref=nosim?tag=dvdbeaver-21&link_code=as2&creativeASIN=B000GI36AW&creative=374929&camp=211189
http://www.dvdbeaver.com/film/DVDReview2/exterminatingangel.htm
Allerdings scheinen bei der DVD einige Szenen zu fehlen. Ich werde mal schauen, ob diese auch auf der spanischen DVD gelöscht wurden.

EDIT: Oh, ich seh gerade, daß auch die spanische DVD gekürzt wurde. Selbst auf der australischen DVD mit AK. Sehr schade. http://www.michaeldvd.com.au/Reviews/Reviews.asp?ID=7283

Zitat:
This omission is not exclusive to this edition. The scene is also missing from the Spanish version and the UK, R2 version. It appears that the edit may have been deliberately done many years ago by a misguided distributor who thought the repeat in the scene was an error.

_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Neophyte
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Jul 2007 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben:
Zitat:
This omission is not exclusive to this edition. The scene is also missing from the Spanish version and the UK, R2 version. It appears that the edit may have been deliberately done many years ago by a misguided distributor who thought the repeat in the scene was an error.


Dieser verfluchte Idiot Evil or Very Mad
Nach oben
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 28 Jul 2007 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Neophyte hat folgendes geschrieben:
Dieser verfluchte Idiot Evil or Very Mad

Treffender könnte ich es nicht ausdrücken! Laughing
Wie ich bei DVDTimes gelesen habe, gibt es die ungeschnittene Fassung nur als VHS, aber eben nicht auf DVD. Vielleicht nimmt sich ja mal Criterion des Films an.
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Neophyte
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Jul 2007 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben:
Neophyte hat folgendes geschrieben:
Dieser verfluchte Idiot Evil or Very Mad

Treffender könnte ich es nicht ausdrücken! Laughing
Wie ich bei DVDTimes gelesen habe, gibt es die ungeschnittene Fassung nur als VHS, aber eben nicht auf DVD. Vielleicht nimmt sich ja mal Criterion des Films an.


Hoffen wir mal das beste.

*Bin immer noch sauer - gerade dieser Film den ich mehr als jeden anderen Buñuel sehen will Crying or Very sad *
Nach oben
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 29 Jul 2007 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat folgendes geschrieben:
Bin auf deine Meinung gespannt.

So, ich habe nun Viridiana gesehen, und zwar zur Sicherheit gleich zweimal. Beim ersten Durchlauf habe ich nach der knappen Hälfte erstmal abgebrochen, weil mich die Handlung einfach überhaupt nicht packen wollte und ich mehrfach eingeschlafen war. Beim zweiten (konzentrierten) Sehen und vor allem dem unglaublichen zweiten Teil ergab allerdings dann alles einen Sinn und der Film hat mich irgendwie von der Atmosphäre an Tagebuch einer Kammerzofe erinnert. Ich sollte vielleicht erstmal drüber schlafen. Gefallen haben mir die vielen subtilen Andeutungen, und vor allem eben der zweite Teil, wo man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus kommt. Im Gegensatz zu seinen späteren Werken nimmt man hier das Schicksal Viridianas wirklich ernst, und genauso desillusioniert wie sie fühlt sich stellenweise auch der Zuschauer. Am Schluß kommt etwas Drive in die ganze Geschichte, und auch einige komische Stellen sind vorhanden (etwa wo der Alte den Lepra-Kranken beschuldigt, er würde seine Hand ins Weihwasserbecken hängen Smile). Auch die Idee mit der Nachstellung des letzten Abendmahls ist schlichtweg genial wie überraschend. Jetzt weiß ich, wie Monty Python auf die Idee mit Ihrem Penultimate Supper gekommen sind. (http://arago4.tnw.utwente.nl/stonedead/movies/hollywood-bowl/04-michelangelo.html) Also große Bunuel-Fans haben die sicher hier Inspiration getankt.

Trotz der realistischen Machart ist der Film für mich aber doch etwas zu ernst, um mir wirklich zu gefallen. Ein perfekter Film, ohne Zweifel, aber irgendwie zur Zeit nicht mein Bunuel-Jahrgang. Aber ich vermute stark, daß dieser Film wie guter Wein mit der Zeit reift.

Der danach entstandene Würgeengel hat mich dagegen viel stärker beeindruckt und gefesselt.

Eine Frage hätte ich allerdings noch: was hat es mit dem den ganzen Film über auftauchenden Seil aufsich?
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> Alte Filme | Klassiker :::.. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group