DVDuell.de Forum Foren-Übersicht DVDuell.de Forum
..::: Blu-ray | DVD | Film | Kino :::..
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

my blueberry nights der neue von wong kar wai

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> Neue Filme :::..
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
helmi



Anmeldungsdatum: 10.03.2005
Beiträge: 2820
Wohnort: Hall of the incredible macro Knight

BeitragVerfasst am: 23 Jan 2008 17:40    Titel: my blueberry nights der neue von wong kar wai Antworten mit Zitat

ganz ehrlich, ich bin ja auch etwas skeptisch, was die schauspielkunst von norah jones anbelangt...
hier fürs erste zwei kritiken zum neuen film von wong kar wai:

sf drs:

My Blueberry Nights (USA)
Regie: Wong Kar Wai
mit Norah Jones, Jude Law, Rachel Weisz, Natalie Portman, David Strathairn



«My Blueberry Nights» ist Wong Kar Wais erste Regiearbeit in den USA. Der Kultregisseur («In The Mood for Love», «Fallen Angels») hat sein US-Debüt mit Jude Law, Rachel Weisz, Natalie Portman und David Strathairn mit sicheren Starwerten besetzt. Die tragende Rolle hat er jedoch der Sängerin und Musikerin Norah Jones gegeben. Sie liefert zwar einen mitreissenden Song zum gewohnt grandiosen Soundtrack des Films, aber die Schauspielkunst scheint ihr nicht im Blut zu liegen. Ihr Spiel ist flach, ohne Subtext und zwischen ihr und Jude Law knistert es nicht die Spur. Bis auf wenige, bestechend schöne Einstellungen hat sich Wong Kar Wais Ausflug in den Westen also nicht gelohnt.


filmdienst:

My Blueberry Nights

Eine von Liebeskummer geplagte Frau namens Elizabeth schneit in einer Winternacht in ein kleines New Yorker Café. Sie ist von ihrem Partner verlassen worden, kann sich innerlich aber noch nicht von ihm lösen. Hinter dem Tresen steht der junge Brite Jeremy, bei dem sie ihr Herz ausschütten kann. An ihren ersten Besuch reihen sich viele weitere: Sie sucht, wenn die anderen Gäste längst gegangen sind, Trost in ihrem Trennungsschmerz und lässt sich Blaubeerkuchen mit Vanilleeis vorsetzen. Er erzählt ihr von seiner Arbeit und von Menschen, die ihm dabei begegnen – alte Schlüssel, die er in einer Schale bei der Kasse aufbewahrt, erinnern ihn an diejenigen, die sie bei ihm aus unterschiedlichsten, meist traurigen Gründen zurückgelassen haben. Jeremy bewahrt sie auf, falls sie doch noch einmal abgeholt werden. Dann bleiben die Besuche der jungen Frau eines Nachts aus, und stattdessen trudeln nach und nach Postkarten aus verschiedenen amerikanischen Städten bei Jeremy ein: Elizabeth ist zu einer Reise aufgebrochen.


Mit seinen letzten Filmen „In the Mood for Love“ (fd 34 577) und „2046“ (fd 36 855) schuf Wong Kar-wai zwei Meisterstücke der Kino-Melancholie. Dass „My Blueberry Nights“ für einige Festival-Kritiker in Cannes 2007 eine Enttäuschung war, mag vor allem daran liegen, dass der Film im Tonfall wesentlich anders ist als die früheren Filme: weniger schmerzlich, weniger eindringlich. Nichtsdestotrotz ist er nicht weniger schön: Er entfaltet eine wunderbare, liebevolle Sanftheit, die sich über die erzählten Schicksale senkt wie der Schnee auf das winterliche New York, das man wohl noch nie so seltsam still und verzaubert gesehen hat wie hier. Norah Jones’ weiche Stimme, die den Vorspann-Song vorträgt, passt dazu vorzüglich, und auch darstellerisch gelingt es der Sängerin ihren Part als dunkeläugige Elizabeth auf einer „éducation sentimentale“ auszufüllen und neben großartig aufspielenden Schauspielern wie Rachel Weisz, David Strathairn, Natalie Portman und Jude Law ihre Frau zu stehen. Dramaturgisch schwebt die Geschichte zwischen den Mustern des klassischen US-Genrekinos, vor allem der Romanze, und dem für Wongs Filme typischen Gleiten. Boy meets girl, boy loses girl: Jeremy hofft auf ein Wiedersehen mit Elizabeth, denn zwischen Gesprächen und Kuchenkrümeln ist langsam eine neue Liebe gewachsen. Um sich für sie öffnen zu können, muss Elizabeth erst die gescheiterte Beziehung hinter sich lassen, im wahren Sinne des Wortes. Auf ihrem Road-Movie-Trip durch die weiten Landschaften der USA, den sie sich finanziert, indem sie als Kellnerin jobbt, trifft sie auf andere von der Liebe Verwundete: einen Polizisten, der sich mit Alkohol langsam, aber sicher umbringt, nachdem ihn seine jüngere Frau verlassen hat, die Frau selbst, von deren Warte aus die Geschichte des Paars etwas anders aussieht, und schließlich eine coole junge Spielerin, hinter deren Abgeklärtheit Verlorenheit durchschimmert.


Der erste Film des Hongkong-Regisseurs in den USA lässt sich weniger auf die Kultur ein, in die er sich dabei begibt, als es etwa Wim Wenders mit seinen amerikanischen Filmen getan hat, auch wenn man sich in „My Blueberry Nights“ zwischendurch leicht an „Paris, Texas“ (fd 24 765) erinnert fühlt, u.a. wegen Ry Cooder im Soundtrack. Der Sprung in den Westen scheint Wong vor allem als Inspiration für einen fremden Blick zu dienen, für eine zärtliche Distanz, die das Thema des Films ist: Wenn man über die Straße geht, verändert sich die Perspektive. Der Film beschwört die Weisheit, die zu finden ist, wenn man neben sich tritt und (für andere) Auge und Ohr öffnet. Jeremy ist in dieser Hinsicht eine utopische Figur: Manchmal schaut er sich, wenn seine Arbeit beendet ist, die Videobänder der Überwachungskamera seines Ladens an und staunt, was er noch alles entdecken kann – in der Hektik des Tages wird zu vieles übersehen. Elizabeth lernt von ihm, indem sie ihn verlässt, ihrer Heimatstadt den Rücken kehrt und ebenfalls in der Fremde hinter diversen Tresen ihren Blick und ihr Herz öffnet für jene, die ihr begegnen. Die Kamera verharrt dabei geduldig und aufmerksam, zugleich mit feinfühliger Diskretion auf den Gesichtern; großartig eine Sequenz, in der Rachel Weisz, gewissermaßen flankiert von Norah Jones auf der einen und der Kamera auf der anderen Seite und unter deren mitfühlendem, stillen Blick, auf der Bank an einer Bushaltestelle sitzt und weinend ihre Geschichte erzählt. Gelöst wird dabei nichts, auch nichts getan, verändert oder gerichtet, aber allein im Zusammensein, im Reden und Zuhören schimmert in der Elegie aus Sehnsuchts- und Liebesschmerz eine Aussicht auf Linderung auf.


Im Vergleich zu Wong Kar-wais früheren Filmen steht „My Blueberry Nights“ als ähnlicher Sonderfall da wie „Eine wahre Geschichte – The Straight Story“ (fd 33 981) im Werk von David Lynch, an den der Tonfall des Films und die Struktur aus Reise und Begegnungen erinnern. Es wäre ein Verlust fürs Kino, wenn beide Regisseure diese filmischen Exkursionen zur Hoffnung nicht gewagt hätten, die mit ihrem Plädoyer für ein Öffnen des Blicks nicht zuletzt auch die Filmkunst selbst preisen.

hier noch ein interessanter link:

http://www.fredundfilm.ch

Der Verleih «Frenetic Films» hat in Zusammenarbeit mit dem Regisseur und Filmwissenschaftler Fred van der Kooij eine neue Serie ins Leben gerufen. Zu ausgewählten Werken sind auf der Frenetic-Website die Beiträge FRED UND FILM zu sehen. Mit Ausflügen in die Welt des Filmemachens schärft Fred van der Kooij die Sinne für künstlerische und technische Aspekte des Films. Den Auftakt macht FRED UND FILM #1 zu
Wong Kar-Wais MY BLUEBERRY NIGHTS.


gruss

helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gast






BeitragVerfasst am: 24 Jan 2008 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

Die Gurke des Jahres!!!!!!!!!!!! Meine Freundin und ich waren uns einig. Was schlechteres kann dieses Jahr nicht mehr kommen. Der Film ist eine Aneinanderreihung von Plattitüden die die Vergleich mit Bridget Jones oder Rambo nicht scheuen müssen. Unglaublich. Der Style nervt nach 10 Minuten, der komplette Film ist in Zeitlupe gedreht, und außer Louis Vitton und Mercedes Benz im Sonnenuntergang kein Inhalt. Ein Brüller, der dümmste Film den Wong Kar Wai je gedreht hat. Eine Beleidigung!
Nach oben
Sebastian



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 540
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 25 Jan 2008 00:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hört doch nicht auf den Tom (Wong Kar Wai in Zeitlupe, ganz was neues Wink). Wusste garnichts von einem neuen Wong Kar Wai, bin heut spontan rein. War auch erst skeptisch, erstmal hab ich von ihm nichts neues erwartet (obwohl ich 2046 großartig fand), zweitmal hat ich von den Darstellern wenig erwartet. Natalie Portman nervt mich schon lange als Strebertussi auf der Suche nach irgendwelchen "gebrochenen" Charakterrollen. Aber was soll ich sagen, mir egal wenn der Film meinetwegen aus Plattitüden besteht, irgendwie stand ihm das, so das sich auch problemlos über ein bisschen viel Geplapper und leicht nervige Tempi-Wechsel hinwegsehen konnte. Wong Kar Wai schafft es einfach, mich visuell zu begeistern wie kaum ein ander aktueller Regisseur, da ist ein Bild schon mehr wert als das meiste, was sonst so zu sehen ist, und die Americana-Attitüde steht ihm mit diesem Cast gepaart mit einer gelackten Werbeästetik ausgesprochen gut. Ich glaub ich mag einfach alles, was der Kerl macht. Und Natalie Portman fand ich super, in ihren nächsten Film gehe wahrscheinlich wegen ihr allein. Allerdings hat sie sich nicht ausgezogen. Definitly worth a seven, ach was, ich zücke die 8/10.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 25 Jan 2008 09:54    Titel: Antworten mit Zitat

ich muss dir sogar rechtgeben: "gelackte werbeästhetik"....das trifft es genau. aber ich habe von wong kar wai eben schon weitaus besseres gesehen als einen 2 stündigen mtv clip der auf ein weibliches minderjähriges publikum zugeschnitten ist. und bei DIESEN dialogen KANN ich kein auge zudrücken. als wir rausgingen meinte einer "gott, der drehbuch hatte ja das niveau von Verbotene Liebe".

"sie liebte sonnenuntergänge mehr als schlüssel und eines tages verschwand sie in einem"
"das letzte was einem von einem menschen bleibt ist die erinnerung" (tiefsinnig)
"aber wenn ich die schlüssel wegwerfe bleiben die türen doch für immer verschlossen und das sollte doch nicht meine entscheidung sein"
ich könte noch hundert andere beispiele nennen.

ich mochte wong kar wai ebenfalls immer für seinen visuellen stil aber dieser film hat eigentlich keinen, außer dass man sich in jeder einzelnen einstellung dem mittel bedient, das bild unscharf zu machen und im hintergrund verwaschene neonlichter blinken zu lassen....das ist mir dann doch zu wenig... schick allein reicht mir nicht...
Nach oben
4LOM
Administrator


Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 3350
Wohnort: North by Northwest

BeitragVerfasst am: 25 Jan 2008 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat folgendes geschrieben:
Und Natalie Portman fand ich super, in ihren nächsten Film gehe wahrscheinlich wegen ihr allein. Allerdings hat sie sich nicht ausgezogen.

Und wenn sie sich auszieht: So what? Es gibt wohl wenige Schauspielerinnen, die derart hübsch anzusehen sind, aber doch so wenig Sex versprühen, wie die Portman. Nicht mal bei ihrer (Halb-)Nacktszene in Wes Andersons "Hotel Chevalier" gab es einen Anflug davon ... wobei ihr die kurzen Haare aber verdammt gut standen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
helmi



Anmeldungsdatum: 10.03.2005
Beiträge: 2820
Wohnort: Hall of the incredible macro Knight

BeitragVerfasst am: 25 Jan 2008 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

mit anderen worten, ihr seid durchaus geteilter meinung...
allerdings, wenn ich mir die dialog-beispiele so durchlese, frage ich mich schon, ob ich am sonntag nicht besser in "dialog mit meinem gärtner" gehen soll... Shocked

gruss

helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 25 Jan 2008 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

tom hat folgendes geschrieben:

"sie liebte sonnenuntergänge mehr als schlüssel und eines tages verschwand sie in einem"
"das letzte was einem von einem menschen bleibt ist die erinnerung" (tiefsinnig)
"aber wenn ich die schlüssel wegwerfe bleiben die türen doch für immer verschlossen und das sollte doch nicht meine entscheidung sein"
ich könte noch hundert andere beispiele nennen.


Mr. Green Mr. Green Mr. Green

Gruss
Ingo
Nach oben
Sebastian



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 540
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 25 Jan 2008 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

4LOM hat folgendes geschrieben:
Und wenn sie sich auszieht: So what? Es gibt wohl wenige Schauspielerinnen, die derart hübsch anzusehen sind, aber doch so wenig Sex versprühen, wie die Portman. Nicht mal bei ihrer (Halb-)Nacktszene in Wes Andersons "Hotel Chevalier" gab es einen Anflug davon ... wobei ihr die kurzen Haare aber verdammt gut standen.


Ich teile deine Beurteilung. War nur als flapsige Info gedacht, in Anspielung auf dieses Zitat aus Plans Wertung zum genannten Wes Anderson Flm:
Der Mann mit dem Plan hat folgendes geschrieben:
Außerdem zieht sich Natalie Portman aus. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 25 Jan 2008 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

edit

Zuletzt bearbeitet von cinéphile am 05 Apr 2012 07:26, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
helmi



Anmeldungsdatum: 10.03.2005
Beiträge: 2820
Wohnort: Hall of the incredible macro Knight

BeitragVerfasst am: 25 Jan 2008 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ingo hat folgendes geschrieben:


Das ist ja der neue Film von Thomas Volkamer über die zahlreichen Telefonate mit mir. Laughing

Gruss
Ingo


ach du schreck, ne, einen horror film brauch ich am sonntag dann doch nicht... Laughing Laughing

gruss

helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 25 Jan 2008 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

edit

Zuletzt bearbeitet von cinéphile am 05 Apr 2012 07:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 25 Jan 2008 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

helmi hat folgendes geschrieben:
allerdings, wenn ich mir die dialog-beispiele so durchlese, frage ich mich schon, ob ich am sonntag nicht besser in "dialog mit meinem gärtner" gehen soll... Shocked

Bloß nicht, ich rate entschieden ab, siehe hier. Zumindest nicht, wenn du gutes Kino magst.
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 25 Jan 2008 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

tom hat folgendes geschrieben:
Und bei DIESEN dialogen KANN ich kein auge zudrücken. als wir rausgingen meinte einer "gott, der drehbuch hatte ja das niveau von Verbotene Liebe".

"sie liebte sonnenuntergänge mehr als schlüssel und eines tages verschwand sie in einem"
"das letzte was einem von einem menschen bleibt ist die erinnerung" (tiefsinnig)
"aber wenn ich die schlüssel wegwerfe bleiben die türen doch für immer verschlossen und das sollte doch nicht meine entscheidung sein"
ich könte noch hundert andere beispiele nennen.

In einem Review hatte ich kürzlich gelesen, daß die Unwirksamkeit der Dialog wahrscheinlich auch darauf zurückzuführen ist, daß er in englisch statt mandarin gedreht ist. Würde man solche Zeilen in einem chinesischen Film untertitelt lesen, kämen sie einem völlig normal vor. Auf englisch wirkt das tatsächlich etwas fade, weil es irgendwie aufgesetzt klingt.
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Mann mit dem Plan
Gast





BeitragVerfasst am: 25 Jan 2008 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat folgendes geschrieben:

Ich teile deine Beurteilung. War nur als flapsige Info gedacht, in Anspielung auf dieses Zitat aus Plans Wertung zum genannten Wes Anderson Flm:
Der Mann mit dem Plan hat folgendes geschrieben:
Außerdem zieht sich Natalie Portman aus. Very Happy


Cool
Ja, die Portman, die mag ich. Und, ich muss gestehen, MY BLUEBERRY NIGHTS will ich mir hauptsächlich wegen ihr ansehen.
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 25 Jan 2008 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

noch ein schönes beispiel:

jeremy (jude law, wie immer lächelnd) wählt eine nummer. plöztlich schreit er in den hörer: "Lizzy!!!! Oh mann ich dachte ich höre nie wieder deine Stimme. Du hast mir so gefeht. Ich habe dir so oft geschrieben. Hast du meine Karten bekommen. Weißt du....." es folgt ein etwa 2 minütiger Monolog von Jude Law darüber wie sehr es ihn freut sie endlich erreicht zu haben....und das nach 2 sekunden vorhersehbare folgt: "oh, du bist es gar nicht........nein, ich möchte kein hühnchen bestellen" (also so ungefähr lautete es, ich hab ihn nicht auf deutsch gesehen). Ich weiß nicht, soll man hier lachen weil ein echter Gagklassiker auch nach dem hunderttausendsten mal nicht aus der mode kommt oder weinen weil der regisseur einen trotzdem noch 2 minuten drauf warten lässt...

und für die verteidiger von wong kar wai. ein regisseur hat nicht nur die entscheidung über die tollen bilder (die sind ja wohl eher christopher doyle zu verdanken gewesen, hätte er lieber mal den engagiert, dann wäre mehr als unschärfe plus neonlicht dabei herausgekommen) sondern eine der wichtigsten aufgabe eines regisseurs ist die schauspielerführung und hiervon versteht er offenbar nichts sobald er es mit US schauspielern zu tun hat.
Nach oben
Sebastian



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 540
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 25 Jan 2008 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben:
In einem Review hatte ich kürzlich gelesen, daß die Unwirksamkeit der Dialog wahrscheinlich auch darauf zurückzuführen ist, daß er in englisch statt mandarin gedreht ist. Würde man solche Zeilen in einem chinesischen Film untertitelt lesen, kämen sie einem völlig normal vor. Auf englisch wirkt das tatsächlich etwas fade, weil es irgendwie aufgesetzt klingt.


Das kann ich nachvollziehen. Sowas gibt es doch in jedem WKW Film. Und von aufgesetzt kann keine Rede rede, wenn solche Zeilen von Jude Law, N. Portman oder Norah Jones kommen. Passt schon.

Übrigens hab ich die ersten Folgen von "Verbotene Liebe" mit Begeisterung geschaut (ok da war ich 14 oder 15). Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 540
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 25 Jan 2008 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

tom hat folgendes geschrieben:
jeremy (jude law, wie immer lächelnd) wählt eine nummer. plöztlich schreit er in den hörer: "Lizzy!!!! Oh mann ich dachte ich höre nie wieder deine Stimme. Du hast mir so gefeht. Ich habe dir so oft geschrieben. Hast du meine Karten bekommen. Weißt du....." es folgt ein etwa 2 minütiger Monolog von Jude Law darüber wie sehr es ihn freut sie endlich erreicht zu haben....und das nach 2 sekunden vorhersehbare folgt: "oh, du bist es gar nicht........nein, ich möchte kein hühnchen bestellen" (also so ungefähr lautete es, ich hab ihn nicht auf deutsch gesehen). Ich weiß nicht, soll man hier lachen weil ein echter Gagklassiker auch nach dem hunderttausendsten mal nicht aus der mode kommt oder weinen weil der regisseur einen trotzdem noch 2 minuten drauf warten lässt...


Da hast du aber jetzt auch die allerdämlichste Szene rausgesucht, da musste ich auch die Augen verdrehen. Hat aber für einen Lacher im Publikum gesorgt, *kopfgegendiewandschlagschlagsmilie*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
helmi



Anmeldungsdatum: 10.03.2005
Beiträge: 2820
Wohnort: Hall of the incredible macro Knight

BeitragVerfasst am: 01 Feb 2008 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

so, nachdem ich mehrere szenen mit norah jones und voller werbeästhetik gesehen habe, ist der film endgültig in der "muss ich mir nicht antun" ecke gelandet.
da schaue ich mir lieber in zürich den einen oder anderen klassiker an.

gruss

helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 01 Apr 2008 19:11    Titel: Re: my blueberry nights der neue von wong kar wai Antworten mit Zitat

helmi hat folgendes geschrieben:


hier noch ein interessanter link:

http://www.fredundfilm.ch



Ich kann diesen Link leider nicht öffnen. Geht es anderen genauso oder was ist das?

Gruss
Ingo
Nach oben
Der Mann mit dem Plan
Gast





BeitragVerfasst am: 02 Apr 2008 00:26    Titel: Antworten mit Zitat

Der Mann mit dem Plan hat folgendes geschrieben:
Sebastian hat folgendes geschrieben:

Ich teile deine Beurteilung. War nur als flapsige Info gedacht, in Anspielung auf dieses Zitat aus Plans Wertung zum genannten Wes Anderson Flm:
Der Mann mit dem Plan hat folgendes geschrieben:
Außerdem zieht sich Natalie Portman aus. Very Happy


Cool
Ja, die Portman, die mag ich. Und, ich muss gestehen, MY BLUEBERRY NIGHTS will ich mir hauptsächlich wegen ihr ansehen.


Hach, der Film konnte ja trotz der Portman gar nix. Sad 4/10 gerade noch so wegen der unglaublichen Brennweiten...
Nach oben
Horrorcollector



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 1579
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: 02 Apr 2008 07:53    Titel: Antworten mit Zitat

Was haben denn alle gegen den Film? Vieleicht lags an meinen moderaten Erwartugen, aber wenn ich andere exkurse asiatischer Regisseure Denke, fand ich den durchaus gelungen. Erfreulich unspektakulär.

Grüsse,

Dennis Smile
_________________
DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.

"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
helmi



Anmeldungsdatum: 10.03.2005
Beiträge: 2820
Wohnort: Hall of the incredible macro Knight

BeitragVerfasst am: 02 Apr 2008 12:14    Titel: Re: my blueberry nights der neue von wong kar wai Antworten mit Zitat

Ingo hat folgendes geschrieben:
helmi hat folgendes geschrieben:


hier noch ein interessanter link:

http://www.fredundfilm.ch



Ich kann diesen Link leider nicht öffnen. Geht es anderen genauso oder was ist das?

Gruss
Ingo


als ich den link vor einer halben ewigkeit gepostet habe, funktionierte noch alles...
keine ahnung, was das soll.

gruss

helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Neophyte
Gast





BeitragVerfasst am: 02 Apr 2008 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir funzt alles.
Nach oben
helmi



Anmeldungsdatum: 10.03.2005
Beiträge: 2820
Wohnort: Hall of the incredible macro Knight

BeitragVerfasst am: 03 Apr 2008 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

Neophyte hat folgendes geschrieben:
Bei mir funzt alles.


war wohl eine zeitlang down. Smile

gruss

helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> Neue Filme :::.. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group