DVDuell.de Forum Foren-Übersicht DVDuell.de Forum
..::: Blu-ray | DVD | Film | Kino :::..
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Welles' "Macbeth" als 2-DVD-Set

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> StudioCanal | Arthaus (ehem. Kinowelt) :::..
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 10 Sep 2007 10:38    Titel: Welles' "Macbeth" als 2-DVD-Set Antworten mit Zitat

Am 7. September 2007 ist Orson Welles' Macbeth auch in Deutschland als Arthaus-Premium-Set erschienen. Bislang war der Film zeit 2 Jahren nur beim französischen Label Wilde Side erhältlich, hier ein Review.

Macbeth [USA 1948, Orson Welles]
    Das Digipack enthält 2 DVDs mit Kinofassung (81 Min.) und Langfassung (114 Min.) Der Transfer scheint identisch zu sein und es gibt deutsche Untertitel und Tonspuren.

Allein das Bonusmaterial wurde abgespeckt. Auf der Arthaus-DVD finden sich:
    * Welles & Shakespeare - Ein Analyse von Jean-Pierre Berthomé (13 Min.)
    * "Voodoo Macbeth" - Vier Minuten einer Shakespeare-Inszenierung von Orson Welles von 1936 mit afro-amerikanischen Schauspielern (9 Min.)
    * Tonaufnahme von der Macbeth-Inszenierung von Orson Welles am Mercury Theatre 1940 (78 Min.)

Im Vergleich zur französischen DVD fehlen also:
    * 13-minütige Analyse von Francois Thomas und Jean-Pierre Barthomé
    * 26-minütige Analyse der beiden Schnittfassungen
    * Kommentierte Sequenzen über Bild, Dekor, Ton und Musik

Schade, dafür gibt es aber ein informatives, 12-seitiges Booklet mit den Themen:
    Orson Welles' Macbeth (2 S.)
    Literarische Vorlage (1 S.)
    Macbeth im Film (1 S.)
    Orson Welles (1 S.)
    Orson Welles und Hollywood (2 S.)

Insgesamt ist es trotzdem eine gelungene Veröffentlichung geworden, bei der jeder Freund von Shakespeare, Orson Welles oder Expressionismus bedenkenlos zugreifen kann.




_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Neophyte
Gast





BeitragVerfasst am: 11 Sep 2007 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

Oh ja, ein wahrliches Meisterwerk, in einer optisch überaus anspruchsvollen Verpackung Very Happy ... obwohl ich hier mal einräumen muss, dass mir Kurosawa's Version Throne of Blood doch einen Tick besser gefiel.
Nach oben
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 11 Sep 2007 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Neophyte hat folgendes geschrieben:
Oh ja, ein wahrliches Meisterwerk, in einer optisch überaus anspruchsvollen Verpackung Very Happy ... obwohl ich hier mal einräumen muss, dass mir Kurosawa's Version Throne of Blood doch einen Tick besser gefiel.

Das Booklet schreibt über Kuroswas Version "Das Schloss im Spinnenwebwald":
    Kurosawa übernahm die Konstellation der Shakespeare-Tragödie und verortete die Geschichte in das Japan des sechzehnten Jahrhunderts: Die Samurai Washizu und Miki sind nach erfolgreicher Abwehr eines Feindes auf dem Weg zu ihrem Fürsten. Dabei verirren sie sich im Spinnenwebwald und treffen auf einen Geist, der Washizu prophezeit, dass er dem Fürsten nachfolgen, aber ein Kind Mikis ihn einst beerben werde -- die Geschichte entfaltet sich im Fortgang ganz dem Original entsprechend, nur dass Washizu am Ende von seinen eigenen Männern ermordet wird. Kuroswas Version erhielt weltweit Preise und Auszeichnungen.

Sehr interessant!
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Neophyte
Gast





BeitragVerfasst am: 11 Sep 2007 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist Interessant und meisterhaft vom Meister in Szene gesetzt Wink Du wirst schon sehen. Ist einer meiner Lieblinge von Kurosawa, obwohl sich nach wie vor Rashômon & Yojimbo um Platz #1 streiten Cool
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> StudioCanal | Arthaus (ehem. Kinowelt) :::.. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group