DVDuell.de Forum Foren-Übersicht DVDuell.de Forum
..::: Blu-ray | DVD | Film | Kino :::..
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Unsere gesehenen DVD's im Oktober 2007
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> Umfragen :::..
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Nov 2007 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

tom hat folgendes geschrieben:
hier kommt der arzt in mir heraus Smile

du sprichst vom sogenannten Nucleus Accumbens im Gehirn, das Zentrum für Lust und Belohnung.


Ach, da kommt der Orgasmus her! Mr. Green

Gruss
Ingo
Nach oben
helmi



Anmeldungsdatum: 10.03.2005
Beiträge: 2820
Wohnort: Hall of the incredible macro Knight

BeitragVerfasst am: 28 Nov 2007 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

tom hat folgendes geschrieben:
hier kommt der arzt in mir heraus Smile

du sprichst vom sogenannten Nucleus Accumbens im Gehirn, das Zentrum für Lust und Belohnung.


in diesem zusammenhang wohl eher lust und bestrafung. Laughing

gruss

helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
helmi



Anmeldungsdatum: 10.03.2005
Beiträge: 2820
Wohnort: Hall of the incredible macro Knight

BeitragVerfasst am: 28 Nov 2007 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ingo hat folgendes geschrieben:
tom hat folgendes geschrieben:
hier kommt der arzt in mir heraus Smile

du sprichst vom sogenannten Nucleus Accumbens im Gehirn, das Zentrum für Lust und Belohnung.


Ach, da kommt der Orgasmus her! Mr. Green

Gruss
Ingo


ist ja eigentlich ganz einfach, eine lange nadel in den schädel und schon läuft die sache! warum die immer noch geld mit viagra verdienen, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.

gruss

helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 540
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 28 Nov 2007 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Der Mann mit dem Plan hat folgendes geschrieben:
Wer SINGIN' IN THE RAIN nicht mag, kann kein guter Mensch sein.


...sagt jemand, dem "8 1/2" zu "zirzensisch, transvestitisch, und aufgeregt" ist, bin beeindruckt. Oder ist das ein Zitat?

So schön der Film auch anzusehen ist, dieser "Billy Wilder Humor" ist mir fremd wie nur irgendwas und Zahnprotesen-Gene Kelly wirllich nur schwer zu ertragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 540
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 28 Nov 2007 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ansonsten spreche ich mich hier klar PRO-Filmmusical aus, und zwar nicht nur als eigenständges Genre. Meiner Meinung nach gibt es viel zuwenig Musical Elemente im Film oder traut sich zuwenige, diese auszuarbeiten und einzusetzen. Ja ich finde es großartig, wenn im Film urplözlich getanzt und gesungen wird. Findet im neueren Film ja leider meistens so (über)betont surreal und ironisch statt, gelungenere Beispiele wären hier Lynch oder Buffalo 66. Ich mag das, was Woody Allen mit "Alle sagen I love You" oder Resnais mit "Das Leben ist ein Chanson" gemacht hat und von der Grundidee auch "Dancer in the Dark" oder "Moulin Rouge" (diese beiden halte ich aber aus anderen Gründen für misslungen." Musik und Tanz selbstverstandlich und unverschämend einbauen. Warum zu Teufel gibt es keinen zeitgemäßen Jacques Demy? Und gibt es eigentlich ein Hip-Hop Musical? Wenn ich irgendwas verpasst habe, bitte aufkären.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Neophyte
Gast





BeitragVerfasst am: 29 Nov 2007 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich gucke mir auch gern mal "Musicals" an, und spiele ernsthaft mit dem Gedanken einer Anschaffung von den Lubitsch-Musicals die Criterion bald veröffentlicht. Ich fand auch Joel Schumachers Version von Phantom of the Opera meisterhaft - ganz ehrlich. Auch Chicago fand ich überraschend stark. Aus Bollywood, die dafür bekannt sind Tanz- und Gesangsszenen in die Stories einzubauen, kenne ich nur Swades - auch hierfür eine klare Empfehlung.
Nach oben
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 29 Nov 2007 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat folgendes geschrieben:
Ich mag das, was Woody Allen mit "Alle sagen I love You" oder Resnais mit "Das Leben ist ein Chanson" gemacht hat ...

Das sehe ich genauso, Das Leben ist ein Chanson ist da wirklich sehr innovativ. Das ist übrigens nicht der einzige Resnais, wo im Film gesungen wird. Bereits in "La vie est un roman" [F 1983] beginnen die Darsteller ganz spontan an zu singen, und in "Pas sur la bouche" wird gar ein ganzes Musical draus.

Ansonsten bin ich grundsätzlich eher Operngänger, kann mich jedoch mit Musicals auch gelegentlich anfreuden, wenn sie intelligent gemacht sind. Ich fand beispielsweise Jeckyll und Hyde und Les Miserables sehr gelungen. Ansonsten stimmt es schon, daß Operetten und Musicals etwas abfallen, aber das ist ja auch der Sinn der Sache. Leichte Unterhaltung, wo man nicht tagelang die Inhaltsangabe studieren oder ein Libretto lesen muss.

Im Film kann ich vielen hier nur zustimmen, die Singin' in the rain so gelobt haben. Er ist witzig, traumhaft schön fotografiert und Kelly steppt sich die Füße aus dem Leib. Dazu noch die schöne Rahmengeschichte mit dem Tonfilm, da hatte der Film bei mir gewonnen.

Und damit hier keine Missverständnisse aufkommen, will ich mich hier mal outen: Ja, auch ich habe The Sound of Music schon zweimal gesehen. Ich würde ihn als die perfekte Gehirnwäsche im positiven Sinne bezeichnen. Vorraussetzung ist allerdings, daß man zuvor das Gehirn temporär abschaltet. Das kann manchmal ganz nützlich sein und bewahrt mich vor geistigen Kolbenfressern Wink
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Mann mit dem Plan
Gast





BeitragVerfasst am: 30 Nov 2007 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat folgendes geschrieben:
Warum zu Teufel gibt es keinen zeitgemäßen Jacques Demy?


Das frage ich mich nahezu jeden Tag. Demy hat definitiv meine Lieblingsmusicals geschaffen, was bei meinem Faible für die nouvelle vague sicherlich auch nicht verwundernswert ist. Aber dass du mit Wilder-Humor nichts anfangen kannst, überrascht und wundert mich.

Bollywood ist sowieso eine Fundgrube für herrlich klassisch erzähltes, echtes, pompöses Kino. Wer die klassische Hollywoodphase aus den 30ern - 50ern mag, der ist in der Regel auch im großproduzierten Bollywoodfilm zu Hause. VEER & ZARAA beispielsweise ist unfassbar großartig, wobei hier die Musicalnummern etwas herausstechen, da sie, wenn ich mich meine Erinnerung nicht trübt, diegetisch inszeniert sind.

Aber sowas muss man eh im Kino sehen. Da reicht die DVD meines Erachtens nicht aus.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> Umfragen :::.. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group