DVDuell.de Forum Foren-Übersicht DVDuell.de Forum
..::: Blu-ray | DVD | Film | Kino :::..
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Unsere DVDs & BluRays im November 2010
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> Umfragen :::..
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 30 Nov 2010 20:58    Titel: Unsere DVDs & BluRays im November 2010 Antworten mit Zitat

edit

Zuletzt bearbeitet von cinéphile am 06 Apr 2012 13:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Mortimer



Anmeldungsdatum: 13.03.2005
Beiträge: 3204
Wohnort: Rheinland

BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 00:11    Titel: Antworten mit Zitat

Blu-ray:
How the West Was Won {1962 - John Ford, Henry Hathaway, George Marshall} (8/10)
2001: A Space Odyssey {1968 - Stanley Kubrick} (10/10)
The Elephant Man {1980 - David Lynch} (10/10)

DVD:
Tatort - Tote Taube in der Beethovenstraße {1973 - Samuel Fuller} (8/10)
Tirez sur le pianiste {1960 - François Truffaut} (8/10)

TV:
Im Angesicht des Verbrechens {2010 - Dominik Graf} (9,5/10)
L'eclisse {1962 - Michelangelo Antonioni} (?/10)
Amen. {2002 - Costa-Gavras} (9/10)
Tatort - Die Blume des Bösen {2007 - Thomas Stiller} (9/10)
Tatort - Streng geheimer Auftrag {1998 - Markus Fischer} (8/10)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 07:22    Titel: Antworten mit Zitat

Mortimer hat folgendes geschrieben:
L'eclisse {1962 - Michelangelo Antonioni} (?/10)


Jetzt darf ich endlich mal: Wieso ist hier keine Benotung möglich??? Wink

Gruss
cinéphile
Nach oben
helmi



Anmeldungsdatum: 10.03.2005
Beiträge: 2820
Wohnort: Hall of the incredible macro Knight

BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 08:30    Titel: Antworten mit Zitat

Mortimer hat folgendes geschrieben:
Blu-ray:
How the West Was Won {1962 - John Ford, Henry Hathaway, George Marshall} (8/10)
2001: A Space Odyssey {1968 - Stanley Kubrick} (10/10)
The Elephant Man {1980 - David Lynch} (10/10)



Mit den Noten bin ich ja einverstanden, aber was lese ich da? Blu-ray??? Smile

Gruss

Helmut
_________________
Der Mensch lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: in Katzenliebhaber und in vom Leben benachteiligte.

Francesco Terarca
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt! Shocked Shocked
Jetzt bin ich wahrscheinlich wirklich noch der letzte Insulaner hier... Crying or Very sad

Schäm Dich, Mortimer! Laughing

Gruss
cinéphile
Nach oben
garthmarenghi



Anmeldungsdatum: 04.01.2010
Beiträge: 177

BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Interessant. Da müssen wir mal diskutieren. Away we go hat mir nämlich überhaupt nicht gefallen. Ich fand den dermaßen auf teufel komm raus auf indie-hip gemacht, dass es mich furchtbar genervt hat...die ganze zeit "ja, ja, we get it, die sind nicht jung und hübsch und erfolgreich sondern GAAAANZ normale leute wie du und ich und dazu noch nen indie-soundtrack und schon is das ehrliche generationsporträt fertig und alle anderen um sie herum haben die falschen werte und sind nur austauschbare, von der gesellschaft verdorbene schaufensterpuppen...". aber ich mag den mendes ja eh nicht sonderlich. echt seltsam dass er trotzdem einen meiner 10 lieblingsfilme gedreht hat, aber das drehbuch zu american beauty is auch unschlagbar und das hat er ja nicht selber geschrieben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
helmi



Anmeldungsdatum: 10.03.2005
Beiträge: 2820
Wohnort: Hall of the incredible macro Knight

BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Als Diskussiongsgrundlage:


Away We Go

Nur wenige Monate nach „Zeiten des Aufruhrs“ (fd 39 088) widmet sich Sam Mendes wieder einem Paar, das sich entscheiden muss, wo es leben und vor allem wie es leben will. Doch welcher Unterschied in Tonfall und Konzept. Während der Vorgänger schwermütig einer verpassten Chance nachtrauert, nähert sich „Away We Go“ der Suche nach Sicherheit und Geborgenheit mit ironischem Grundton und originellem Humor – fast so, als wolle Mendes den Erfolg von „Juno“ (fd 38 618) nachahmen. Im Mittelpunkt: Burt und Verona, ein unverheiratetes, gemischtrassiges Paar, dem es eigentlich gut geht. Sie sind Mitte Dreißig, arbeiten selbstständig in interessanten Berufen (er als Telefonmakler von Versicherungen, sie als Zeichnerin anatomischer Skizzen) und lieben sich über alles. Dass sie in bescheidenen Verhältnissen in einer kalten Waldhütte in Colorado wohnen, ist allein ihrer Antriebslosigkeit zuzuschreiben. Burt und Verona leben noch immer wie Studenten; vielleicht sind sie auch noch nicht ganz erwachsen. Doch nun ist Verona schwanger. Deshalb brechen sie im Stil eines Road Movies zu einer Odyssee durch Nordamerika auf, um Freunde und Verwandte, die für verschiedene Temperamente und Lebensentwürfe stehen, auf ihre Wohngemeinschaftstauglichkeit hin abzuklopfen. Erste Station: Burts Eltern Jerry und Gloria. Dass diese bald Großeltern werden, beeindruckt diese überhaupt nicht. Die beiden ziehen vielmehr für zwei Jahre nach Antwerpen. Also weiter. In Phoenix, Arizona, besucht das Paar Lily, eine ehemalige Arbeitskollegin von Verona. Doch ihre lautstarken, beleidigenden Kommentare über Mann und Kinder treiben sie in die Flucht. Nächste Station: Madison, Wisconsin, wo Burts Jugendfreundin Ellen sich als rigide Feministin mit absurden Geburtstheorien entpuppt. Schnell weiter nach Montreal. Hier sind Tom und Munch, Freunde vom College, nicht ganz so glücklich, wie sie vorgeben. Dann ein Notruf: Burts Bruder wurde in Miami von seiner Frau verlassen.


Spätestens bei der zweiten Reisestation wird das dramaturgische Konzept der Drehbuchautoren Dave Eggers und Vendela Vida deutlich: In komödiantischen Vignetten spiegeln sich Burt und Verona in einer Reihe anderer Paare, die allerdings als groteske Karikaturen oder unsympathische Neurotiker gezeichnet werden. Die Art und Weise, wie vor allem Lily und Ellen ihren Mitmenschen auf die Nerven fallen, ist diskreditierend. Diese Figuren sind so gemein und zickig, dass sie weder komisches Potenzial bergen noch als Vorbilder dienen. Womit dem Film plötzlich der zentrale Konflikt fehlt. Wie schon in „Zeiten des Aufruhrs“ geht es auch hier um den Widerspruch zwischen dem Leben, das man führt, und dem, das man führen könnte. Doch Burt und Verona sind das perfekte Paar. Sie werden so warmherzig, gebildet, humorvoll und schlagfertig charakterisiert, dass man ihnen die unsicheren Verlierer nicht abnimmt. Aus jeder Episode gehen sie gestärkt hervor – was ihnen von amerikanischen Kritikern den Vorwurf eintrug, „selbstgefällige, überlegene und herablassende“ Figuren zu sein. Das nimmt dem Film sehr viel von seiner Brisanz. Der Brite Sam Mendes, der sich seit seinem Regiedebüt „American Beauty“ (fd 34 006) mit dem Selbsthass der Amerikaner und der Hinterfragung bürgerlicher Lebensentwürfe beschäftigt, hat mit seinem neuen Film „nur“ eine unterhaltsame Komödie inszeniert, die durch witzige „one-liner“ und geschliffene Dialoge besticht. Fast fühlt man sich als Zuschauer wie jene Klienten, denen Burt am Telefon mit tiefer Stimme und jovialen Witzen den seriösen Mittfünfziger vorspielt: Das Eigentliche bleibt einem verborgen.
Michael Ranze

Kritik aus film-dienst Nr. 21/2009 Fenster schließen

Gruss

Helmut
_________________
Der Mensch lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: in Katzenliebhaber und in vom Leben benachteiligte.

Francesco Terarca
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

edit

Zuletzt bearbeitet von cinéphile am 06 Apr 2012 13:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Gut, kannte ich die Kritik von Michael Ranze noch nicht, sonst hätte ich die DVD wohl nicht gekauft!

Gruss
cinéphile
Nach oben
Eduardo



Anmeldungsdatum: 30.03.2009
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ich mag Mendes auch überhaupt nicht, aber AWAY WE GO fand ich persönlich große Klasse, denn wenn er auch "Indie-Hip" ist oder sein wollte, so hatte ich halt mehr Bezüge zu meinem eigenen Leben herstellen können als in seinen anderen Filmen (z.B. der Langweiler "Revolutionary Road"). Und Maya Rudolph ist sowieso immer gut Smile

Meine Sichtungen folgen in den nächsten Tagen..
_________________
Meine Filmsammlung: http://www.meine-filmsammlung.de/?31303
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
garthmarenghi



Anmeldungsdatum: 04.01.2010
Beiträge: 177

BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Eduardo hat folgendes geschrieben:
Und Maya Rudolph ist sowieso immer gut Smile


Sieh dir zur Ernüchterung mal den unsäglichen, kaum zu ertragenen "Grown-ups" an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Horrorcollector



Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 1579
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Muss mich auch in die Reihe der postitv zu Amay We Go gesinnten stellen. Hat tzwar das Rad nicht neu erfunden, aber war auch in keinem Moment ärgerlich, langweilig, aufdringlich oder überzogen.

Achja, die wertung vo L'eclisse müsste auch 11/10 sein, daher das "?" Wink
_________________
DVD-Profiler Stand anfang März, seit dem nicht mehr aktualisiert.

"Wenn Gott mir doch irgend ein klares Zeichen geben würde wie zum Beispiel, bei einer Schweizer Bank eine grosszügige Einzahlung auf meinen Namen zu machen." - Allen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Horrorcollector hat folgendes geschrieben:
Achja, die wertung vo L'eclisse müsste auch 11/10 sein, daher das "?" Wink

So ist es! L'eclisse ist überragend. Aber dennoch kein Film, den ich aus dem Bauch raus mag, sondern eher intellektuell bewundere.
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

edit

Zuletzt bearbeitet von cinéphile am 06 Apr 2012 13:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Mortimer



Anmeldungsdatum: 13.03.2005
Beiträge: 3204
Wohnort: Rheinland

BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben:
Aber dennoch kein Film, den ich aus dem Bauch raus mag, sondern eher intellektuell bewundere.

Aus dem Bauch raus würde ich ihn wohl mögen wollen, wenn er mich intellektuell nicht so verwirrt hätte!
Muss ich vielleicht L'Avventura und La Notte zuerst sehen, um die Kurve zu kriegen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mortimer



Anmeldungsdatum: 13.03.2005
Beiträge: 3204
Wohnort: Rheinland

BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

helmi hat folgendes geschrieben:

Mit den Noten bin ich ja einverstanden, aber was lese ich da? Blu-ray??? Smile

...und direkt richtig geschrieben! Wink

cinéphile hat folgendes geschrieben:
Stimmt! Shocked Shocked
Jetzt bin ich wahrscheinlich wirklich noch der letzte Insulaner hier... Crying or Very sad

Schäm Dich, Mortimer! Laughing

Ja, ...in Grund und Boden! Embarassed ........ Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eduardo



Anmeldungsdatum: 30.03.2009
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

cinéphile hat folgendes geschrieben:
garthmarenghi hasst mich sowieso und will mich mit seinen Kommentaren zu Filmen, die ich mag oder nicht mag, aus diesem Forum vertreiben!

Gruss
cinéphile


das kann doch einer, der "American Beauty" ernsthaft gut findet, nicht schaffen Smile Cool

zum Thema selbst hier wieder ein paar Stilblüten:

MARY, QUEEN OF SCOTS ... ein herausragendes Meisterwerk mit tollem Cast und wunderbar-getragener Atmosphäre

LAURA - EINE FRAU GEHT DURCH DIE HÖLLE ... politisch hochbrisanter Beitrag zum Thema Strafvollzug in Frauengefängnissen - ein Film, bei dem einfach alles stimmt: Von grandiosem Overacting bis hin zum funkigem Soundtrack. Habe beim Sehen nach vielen Jahren wieder das Lied aus den End-Credits gehört - ein Hörwurm und Evergreen sondergleichen!

IN DER GEWALT DER ZOMBIES ... Meine Bewunderung für den italienischen Meisterregisseur Joe D'Amato sollte nichts neues sein, hier ein magnum opus seines Oeuvres. Intellektuell hochprozentige Unterhaltung.

EIN ZOMBIE HING AM GLOCKENSEIL ... wird von Jahr zu Jahr immer besser und wer sich mal an die derben Logiklöcher gewohnt hat (so nach 7-8 Mal Schauen tritt das ein) hat seine wahre Freude an den Teleporterzombies

ASSAULT ON PRECINCT 13 ... Schande über mich, dass ich bis dato dieses ultraspannende Frühwerk John Carpenters nicht kannte. Ein großer Autorenfilm.

ÜBERLEBEN! ... Habe beschlossen, ich werde mich irgendwann mal daran machen, die mexikanische Filmdynastie rund um Rene Cardona und Rene Cardona jr. aufzuarbeiten. Hier ein hochdramatischer Beitrag des Vaters zur Flugzeugkatastrophe in den Anden. Ein Film für Gourmets.

ZWEI BÄRENSTARKE TYPEN ... sowieso der beste Film überhaupt! "Die ganze Welt ist ein Scheißhaus, aber das was ihr sucht, ist da hinten"

DELIVERANCE ... Meister Boorman schickt vier Männer in den Wald. Ein Naturfilm... very basic, very good

MILLION DOLLAR BABY ... was soll man davon halten? Ich könnte ihn für gewisse Dinge verdammen, aber dann würde ich wohl seine pure Existenzberechtigung in Frage stellen und das will ich nicht. Daher entscheide ich mich dafür, ihn großartig zu finden.

IT'S ALIVE ... Larry Cohen lässt das Killerbaby los. Einerseits toll, weil bei all seinen Filmen immer eine politische Komponente reinspielt, andererseits ist mir der Film in Sachen Horror dann doch etwas zu zahm...

TALLADEGA NIGHTS ... immer ein Fest!

I KNOW WHO KILLED ME ... ja, was haben alle auf diesen Film eingedroschen und Lindsay Lohan verdammt. Sicher ist das alles etwas naiv inszeniert, von der Farbdramaturgie bis hin zum Storytwist, aber ich kann mir nicht helfen... der Film hat was!

CHRISTOPH COLUMBUS, O ENIGMA (TV) ... monumentale Größe von Meister de Oliveira

DIE RATTE ... Klaus Lemke hat hier einfach "Rocker" noch mal gemacht. Schön, dass der Film auch mit 90s Charme funktioniert, das Original war aber rauher.

JOHN AND MARY ... dazu sage ich noch nichts, außer, dass er großartig ist.

DER GEÄCHTETE VON GOR ... nett, nicht mehr und nicht weniger - aber ich steh ja auf 80s Fantasy "Trash"

DU UND ICH ... Fritz Lang hat es durchschaut, denn in seinem Film-Kaufhaus stehen buchstäblich Verbrecher hinterm Tresen. Nur der Schluss ist untypisch.

Ihr seht, wieder mal ein Monat wo ich keinen Antonioni, keinen Truffaut und (gottlob) keinen Godard geschaut habe Very Happy
_________________
Meine Filmsammlung: http://www.meine-filmsammlung.de/?31303
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mortimer



Anmeldungsdatum: 13.03.2005
Beiträge: 3204
Wohnort: Rheinland

BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

@Eduardo
Du bist ein Held! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Strangelove



Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 1806

BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Mortimer hat folgendes geschrieben:
@Eduardo
Du bist ein Held! Cool

Auf jeden Fall, aber auch die anderen hier, die ich beneide, dass sie soviel Zeit zum Filmeschauen haben. Ich selber schaffe zur Zeit leider nicht mehr als 1-2 die Woche, ich hoffe, das wird im neuen Jahr besser werden.
_________________
"Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
garthmarenghi



Anmeldungsdatum: 04.01.2010
Beiträge: 177

BeitragVerfasst am: 01 Dez 2010 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

cinéphile hat folgendes geschrieben:
garthmarenghi hasst mich sowieso und will mich mit seinen Kommentaren zu Filmen, die ich mag oder nicht mag, aus diesem Forum vertreiben!

Gruss
cinéphile


Dabei bist du mir hier der liebste von allen...lass dich mal drücken... Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 02 Dez 2010 08:03    Titel: Antworten mit Zitat

edit

Zuletzt bearbeitet von cinéphile am 06 Apr 2012 13:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 02 Dez 2010 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

edit

Zuletzt bearbeitet von cinéphile am 06 Apr 2012 13:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Mortimer



Anmeldungsdatum: 13.03.2005
Beiträge: 3204
Wohnort: Rheinland

BeitragVerfasst am: 02 Dez 2010 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

cinéphile hat folgendes geschrieben:

Was heisst denn das nun, Mortimer?
Bist Du jetzt wirklich auf Blu-ray umgestiegen?
Mich würden mal die Gründe interessieren, warum Du diesen Schritt gemacht hast.

An meinem neuen Plasmafernseher war noch ein HDMI-Anschluss frei! Smile
Nein...die Qualität der BDs ist schon bestechend!
Und meine guten DVDs muss ich auch nicht wegwerfen.

cinéphile hat folgendes geschrieben:
Aber eins sag ich euch gleich: Ich fi... euch alle! Ich werde kämpfen wie ein Löwe! Ich bleibe bei der DVD! Mr. Green

Das sagt jemand, der bei 100 DVDs in der Sammlung aufhören wollte! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cinéphile
Gast





BeitragVerfasst am: 02 Dez 2010 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

edit

Zuletzt bearbeitet von cinéphile am 06 Apr 2012 13:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Eduardo



Anmeldungsdatum: 30.03.2009
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: 03 Dez 2010 03:05    Titel: Antworten mit Zitat

cinéphile hat folgendes geschrieben:
Eduardo hat folgendes geschrieben:

MARY, QUEEN OF SCOTS ... ein herausragendes Meisterwerk mit tollem Cast und wunderbar-getragener Atmosphäre


Ist der mit Vanessa Redgrave und Glenda Jackson gemeint?
Wollte ich schon lang mal sehen und wenn Du meine Frage bejahend beantwortest, wird der nächstens gekauft!


Eduardo hat folgendes geschrieben:
LAURA - EINE FRAU GEHT DURCH DIE HÖLLE ... politisch hochbrisanter Beitrag zum Thema Strafvollzug in Frauengefängnissen - ein Film, bei dem einfach alles stimmt: Von grandiosem Overacting bis hin zum funkigem Soundtrack. Habe beim Sehen nach vielen Jahren wieder das Lied aus den End-Credits gehört - ein Hörwurm und Evergreen sondergleichen!


Könntest Du da bitte mal einen youtube-Link zu diesem Lied posten? Solche Sachen liebe ich nämlich auch.


Eduardo hat folgendes geschrieben:
IN DER GEWALT DER ZOMBIES ... Meine Bewunderung für den italienischen Meisterregisseur Joe D'Amato sollte nichts neues sein, hier ein magnum opus seines Oeuvres. Intellektuell hochprozentige Unterhaltung.


Gute Ironie oder echter Ernst?


Eduardo hat folgendes geschrieben:
ASSAULT ON PRECINCT 13 ... Schande über mich, dass ich bis dato dieses ultraspannende Frühwerk John Carpenters nicht kannte. Ein großer Autorenfilm.


Absolutes dito!


Eduardo hat folgendes geschrieben:
JOHN AND MARY ... dazu sage ich noch nichts, außer, dass er großartig ist.


1969 oder 2010?


Gruss
cinéphile


@MARY: Ja, ist der mit Vanessa und Glenda! Jetzt muss ichs doch sagen: Brems dich mit dem Importieren noch etwas ein Smile
@LAURA: Leider finde ich dazu nichts. Der Soundtrack stammt von Luigi Ceccarelli. Ich werde in den nächsten Tagen das Audiofile einfach mal frecherweise von der DVD ziehen und kanns dir dann gerne schicken.
@JOE: Tatsächlich mein Ernst, wenn du das mit der Bewunderung meinst. Ansonsten natürlich von streitbarer Qualität (aber ich streite da gerne darüber Wink)
@JOHN: 1969 - wusste gar nicht, dass es da eine Neuauflage gab - bis jetzt.
_________________
Meine Filmsammlung: http://www.meine-filmsammlung.de/?31303
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DVDuell.de Forum Foren-Übersicht -> Umfragen :::.. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group