| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Dr. Strangelove 
 
  
 Anmeldungsdatum: 02.08.2005
 Beiträge: 1806
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18 Dez 2009 15:30    Titel: Metropolis im Februar in Frankfurt |   |  
				| 
 |  
				| Am 12. Februar läuft der Film neben seiner Premiere in Berlin am selben Tag auch in der Oper in Frankfurt, und ich habe meine Karten. Sind übrigens noch ne Menge verfügbar. 
 http://www.alteoper.de/index2.html
 
 
  	  | Zitat: |  	  | Freitag, 12. Februar 2010 Großer Saal, 20:15 Uhr
 
 Film in concert
 >Metropolis< (DE 1927/2010)
 Restaurierte Fassung der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
 
 Staatsorchester Braunschweig
 Helmut Imig 	  	Leitung
 
 
 Am 12. Februar 2010 geht – nicht nur für unsere Stiftung – ein lange gehegter Traum in Erfüllung: METROPOLIS kehrt in der über Jahrzehnte verloren geglaubten, bald nahezu vollständig wiederhergestellten Uraufführungsfassung von 1927 auf die Kinoleinwand zurück. Seinen Mythos verdankt Fritz Langs Stummfilmklassiker ebenso seiner opulenten und visionären Inszenierung wie seiner Geschichte als filmischer Torso, der selbst längst Filmgeschichte geworden ist, der seine Überlieferung und Restaurierungen in sich trägt und in unserer Fassung von 2001 ins Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen wurde. Durch den sensationellen Fund von Buenos Aires im Jahr 2008 können nun fast alle fehlenden Einstellungen und Sequenzen von etwa 30 Minuten Länge – von denen es bislang nur Aufzeichnungen aus Zensurkarten und einzelne Standfotos gab – wieder eingefügt werden.
 Noch laufen die Arbeiten an der nahezu vollständigen Restaurierung und Neu-Edition der Filmmusik nach der Originalpartitur von Gottfried Huppertz. Über unsere Internetseite www.metropolis2710.de halten wir Sie natürlich auf dem Laufenden.
 Da die Welturaufführung von METROPOLIS zeitgleich in Frankfurt und Berlin stattfindet, bitten wir um Beachtung, dass es hierdurch zu leichten Verzögerungen kommen kann.
 
 Durch den Besuch dieser Veranstaltung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit seinem Besuch der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Videokassette etc.), auch zum Zweck der Werbung ohne Anspruch auf Vergütung weitergegeben, verbreitet und veröffentlich werden.
 
 
 
 Veranstalter: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung gemeinsam mit dem Kulturfonds FrankfurtRheinMain
 Mit freundlicher Unterstützung der Alten Oper Frankfurt
 | 
 _________________
 "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| cinéphile Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18 Dez 2009 18:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Neid!   
 
 Gruss
 Ingo
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dr. Strangelove 
 
  
 Anmeldungsdatum: 02.08.2005
 Beiträge: 1806
 
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| cinéphile Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19 Dez 2009 09:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Ingo hat folgendes geschrieben: |  	  | Neid!  | 
 Du kannst dir ja immerhin die parallel dazu stattfindende Arte-Liveübertragung anschauen
  | 
 
 Ohne TV nicht gut möglich!
   
 Gruss
 cinéphile
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dr. Strangelove 
 
  
 Anmeldungsdatum: 02.08.2005
 Beiträge: 1806
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19 Dez 2009 09:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Dann bleibt dir nur, mit dem Auto nach Frankfurt zu fahren. Witzigerweise ist die Entfernung, die ich und du jeweils von unseren unterschiedlichen Heimatorten zurücklegen müssen, um nach Frankfurt zu kommen, identisch: 3 h 45 Minuten. Aber wie heißts so schön: "Dem Cinephil' ist nichts zuviel"  _________________
 "Un artiste est toujours jeune" Jean-Marie Straub
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| cinéphile Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19 Dez 2009 16:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Dr. Strangelove hat folgendes geschrieben: |  	  | Dann bleibt dir nur, mit dem Auto nach Frankfurt zu fahren. Witzigerweise ist die Entfernung, die ich und du jeweils von unseren unterschiedlichen Heimatorten zurücklegen müssen, um nach Frankfurt zu kommen, identisch: 3 h 45 Minuten. Aber wie heißts so schön: "Dem Cinephil' ist nichts zuviel"  | 
 
 Ohne Auto nicht gut möglich!
     
 Gruss
 cinéphile
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| 4LOM Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005
 Beiträge: 3350
 Wohnort: North by Northwest
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27 Feb 2010 01:28    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die letzten beiden Tage habe ich ein paar eMails mit Martin Koerber, der maßgeblich an der Restaurierung/Rekonstruktion von Fritz Langs “Metropolis” [D 1927] beteiligt war, ausgetauscht. Heute hat er mir die ersten Termine der kommenden “Metropolis 27/10“-Aufführungen mitgeteilt: 
 
 
 31. Juli 2010
 ACHTUNG!!! FINDET NICHT STATT! Mehr dazu weiter unten!
 Ludwigsburger Schlossfestspiele, Ludwigsburg: Eröffnung (orchester tbd.)
 
 22. September 2010
 Lichtburg Essen: Neue Philharmonie Westfalen, Helmut Imig
 
 28./29. September 2010
 Staatsoper Stuttgart: Stuttgarter Philharmoniker, Gabriel Feltz
 
 6. November 2010
 Oetkerhalle Bielefeld: Staatsorchester Braunschweig, Helmut Imig
 
 12. November 2010
 Staatstheater Braunschweig: Staatsorchester Braunschweig, Helmug Imig
 
 6./7. Dezember 2010
 Hamburg Kampnagel: NDR Sinfonieorchester, Frank Strobel
 
 12./14. Januar 2011
 Sendesaal des RBB: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Frank Strobel
 
 12. Februar 2011
 Kölner Philharmonie: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Frank Strobel
 
 27. Mai 2011
 Liederhalle Stuttgart: Stuttgarter Philharmoniker, Gabriel Feltz
 
 Mai 2011
 Münchner Philharmonie: Angefragt MünchenMusik: Stuttgarter Philharmoniker
 
 
 
 Ich selbst tendiere dazu, mich für diesen Film erstmals in die “Lichtburg Essen” zu begeben. Dieser wunderschöne Filmpalast, den ich eh schon immer mal gerne besuchen möchte, würde bestimmt den passenden Rahmen für den Film abgeben. Die Vorstellung in Bielefeld würde hingegen fast vor meiner Haustür stattfinden. Da lohnt ein zweiter Besuch aber bestimmt auch noch mal.
 _________________
 Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
 --- Orson Welles
 
 Zuletzt bearbeitet von 4LOM am 02 März 2010 23:13, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mortimer 
 
  
 Anmeldungsdatum: 13.03.2005
 Beiträge: 3204
 Wohnort: Rheinland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27 Feb 2010 08:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Puh...noch fast ein Jahr bis Köln!  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| cinéphile Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27 Feb 2010 09:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | 4LOM hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich selbst tendiere dazu, mich für diesen Film erstmals in die “Lichtburg Essen” zu begeben. Dieser wunderschöne Filmpalast, den ich eh schon immer mal gerne besuchen möchte, würde bestimmt den passenden Rahmen für den Film abgeben.
 | 
 
 Es gibt sie noch, diese herrlichen alten Kinos!
   
 Gruss
 cinéphile
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| 4LOM Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005
 Beiträge: 3350
 Wohnort: North by Northwest
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 02 März 2010 23:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich wurde von der Pressesprecherin der Ludwigsburger Schlossfestspiele darauf hingewiesen, dass eine Aufführung von "Metropolis" während der Festspiele nicht geplant ist und war! 
 Allerdings findet in Ludwigsburg vom 29. Juli bis zum 1. August 2010 das "SOS - Stage on Screen / Screen on Stage"-Festival statt. Das Programm ist noch nicht bekannt, aber ich nehme an, dass der Film dann wohl dort laufen wird. Wenn ich mehr weiß, melde ich mich hier.
 _________________
 Race hate isn't human nature; race hate is the abandonment of human nature.
 --- Orson Welles
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |